Position der Wählergemeinschaft Langelsheim zu erneuerbaren Energien
Angesichts der spürbaren Auswirkungen des Klimawandels befürworten wir den Ausbau erneuerbarer Energien nachdrücklich. Die Reduktion von Treibhausgasemissionen ist von entscheidender Bedeutung, um die negativen Effekte des Klimawandels zu mildern und die globale Erwärmung zu begrenzen. Die Umstellung auf erneuerbare Energien trägt zur Verbesserung der Luftqualität bei, verringert die Umweltverschmutzung und schützt die Biodiversität.
In Langelsheim entstehen die ersten Windkraftanlagen auf der Haar. Eine geplante Solaranlage bei Hahausen unterstützen wir ebenfalls, bedauern jedoch die Verzögerung bei der Umsetzung. Auf städtischen Gebäuden ist, wo möglich, seit Jahren Photovoltaik installiert, und der Ausbau von E-Ladesäulen schreitet voran. Diese Maßnahmen sind nicht nur umweltfreundlich, sondern auch ein wichtiger Schritt zur Förderung der lokalen Wirtschaft und zur Schaffung neuer Arbeitsplätze. Indem wir erneuerbare Energien fördern, setzen wir ein klares Zeichen für die Zukunft und investieren in eine nachhaltige Infrastruktur.
Windkraft ist eine der saubersten und nachhaltigsten Energiequellen. Der Ausbau schafft Arbeitsplätze und generiert Einnahmen für die Kommune und die Einwohner. Über die Standorte muss ausführlich diskutiert werden. Verträglichkeitsprüfungen sind unerlässlich, und der Regionalverband Braunschweig als Planungsträger muss die eventuellen Beeinträchtigungen von Menschen, Tieren und Natur bewerten. Im Rahmen der Beteiligung bei Genehmigungsverfahren sind Eingaben möglich. Wir müssen sicherstellen, dass Windkraftanlagen in Einklang mit der Umwelt und den Bedürfnissen der Bevölkerung stehen.
Solarparks sollten nicht auf hochwertigem Ackerboden, sondern auf belasteten oder nachrangigen Böden errichtet werden. Auch sollte die Fläche unter der Anlage weiterhin nutzbar sein. Solarenergie ist eine äußerst zuverlässige Methode zur Stromerzeugung und bietet zudem die Möglichkeit, durch Agrophotovoltaik landwirtschaftliche Nutzung und Energieproduktion zu kombinieren, was zusätzliche Einkommensquellen für Landwirte schaffen kann.
Parallel dazu ist der Ausbau der bestehenden Netze, der eventuelle Neubau oder Ausbau von Umspannwerken und die Errichtung von netzdienlichen Speichern unerlässlich. Eine gut ausgebaute Infrastruktur ist die Grundlage für eine stabile und zuverlässige Energieversorgung. Speicher ermöglichen es, überschüssige Energie zu speichern und bei Bedarf abzurufen, was die Integration erneuerbarer Energien in das Stromnetz erleichtert.
Die Unabhängigkeit von fossilen Brennstoffen und eine stabile, nachhaltige Energieversorgung sind entscheidend für die Zukunft und eine lebenswerte Umwelt in unserem Stadtgebiet. Eine verlässliche und saubere Energieversorgung ist nicht nur ein wesentlicher Beitrag zum Klimaschutz, sondern auch zur Sicherstellung einer wirtschaftlich stabilen und sozialen Gesellschaft. Durch den Einsatz erneuerbarer Energien tragen wir dazu bei, die Abhängigkeit von importierten fossilen Brennstoffen zu reduzieren und die Energiesicherheit zu erhöhen. Die Diversifizierung unserer Energiequellen stärkt uns gegenüber globalen Energiekrisen und Preisschwankungen.
Insgesamt bietet der Ausbau erneuerbarer Energien zahlreiche Vorteile, darunter die Reduktion von CO2-Emissionen, die Schaffung von Arbeitsplätzen, die Förderung der lokalen Wirtschaft und die Verbesserung der Umweltqualität. Indem wir auf erneuerbare Energien setzen, gestalten wir eine nachhaltige und lebenswerte Zukunft für kommende Generationen.