
Wir wollen Ihnen an dieser Stelle in lockerer Reihenfolge die Mitgliedsgemeinden der Samtgemeinde Lutter vorstellen. Diese besteht aus den drei Gemeinden Hahausen, Flecken Lutter am Barenberge und Wallmoden. Insgesamt gibt es sieben Ortsteile, die sich alle durch einen besonderen individuellen Charme auszeichnen. Wir stellen heute vor:
Gemeinde Hahausen

Im Jahr 1021 schenkte Kaiser Heinrich II „von Gottes Gnaden Römischer  Kaiser“ dem Kloster zu Ringelheim ein Gut, das Hahusen genannt wurde.  Dieses Ereignis ist die erste urkundliche Erwähnung des Ortes. In den  Jahren 1345 – 1442 erfolgt die Erwähnung als Grenzort zwischen den  Fürstentümern Braunschweig und Göttingen. Zum Amt Lutter kommt Hahausen  im Jahre 1539. Kriegswirren wie die Schlacht im 30jährigen Krieg 1626  und französische Truppen 1761 lassen die Bevölkerung des kleinen  Vorharzortes leiden. 
Im Jahr 1877 wird die Bahnlinie  Neuekrug-Langelsheim eröffnet. 1919 bekommt Hahausen elektrischen  Strom und 1952 erfolgt die Einweihung der neuen Schule, die 1976  aufgelöst wird.
Seit 1974 gehört die Gemeinde Hahausen zur Samtgemeinde Lutter am Barenberge.
(Quelle: Internetseite der SG Lutter)
 
 