Sitzung des Ausschusses für Bau, Umwelt und Wirtschaft

Der Ausschuss für Bau, Umwelt und Wirtschaft ließ sich vom Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Region Goslar GmbH&Co. KG (WiReGo), Herrn Dr. Aßmann, über das Angebot und die Arbeit der WiReGo unterrichten. Die Zusammenarbeit mit der Stadt Langelsheim, die Mitglied der WiReGo ist, sei sehr gut. Auch wenn die Interessenten nicht gerade „Schlange stehen“ würden, sah Herr Dr. Aßmann Bedarf für eine weitere Industrie- und Gewerbefläche in Langelsheim.

Eine Empfehlung zum LEADER-Fassadenprogramm, mit dem Hauseigentümer, die ihre Hausfassaden optisch verbessern wollen, finanziell unterstützt werden sollen, wurde zunächst noch nicht beschlossen. Hier gibt es noch Diskussionsbedarf zu den förderungsfähigen Objekten.

Von unseren Ausschussmitgliedern wurde bemängelt, dass wichtige Themen wie z.B. die Sanierung des Rathauses oder der ev. Verkauf des Astfelder Hofes nicht auf der Tagesordnung standen. Auch unser Antrag  Willkommensgruß und gerechtes Förderprogramm wurde nicht behandelt, da es zum Thema „Altbauförderung“ derzeit Gespräche zwischen den Ratsfraktionen gibt. Hier werden wir uns in Kürze mit einem eigenem Vorschlag einbringen.

 

 

Interessante Exkursion in Lautenthal mit Dr. Knolle

Unter dem Titel „Die dunkle Seite der Innerste: Schwermetalle an Laute und Innerste in der Bergstadt Lautenthal“ haben wir gemeinsam mit  dem BUND-Regionalverband Westharz einen spannenden Spaziergang entlang der Altlasten der Innerste in der Bergstadt Lautenthal genacht.

Dr. Friedhart Knolle an der Innerste in Lautenthal

Zwar ist die „Lautenthaler Hütte“ noch recht bekannt, auch wenn sie nicht mehr steht. Doch selbst manche Einheimische sind überrascht, wenn man ihnen mitteilt, dass hier unmittelbar an den Flüssen „Laute“ und „Innerste“ kritische Altlasten liegen, die bisher unsaniert sind.  Eine Schwermetallflora hat Teile der Altlasten bedeckt und ist heute sogar schutzwürdig. Auszüge aus den einschlägigen Gutachten hatte der Referent Dr. Friedhart Knolle, der in diesem Sinne die Innerste einmal anders präsentiert hat, mitgebracht. Die knapp 30 Teilnehmer waren begeistert! Wir danken Herrn Dr. Knolle für einen interessanten und schönen Ausflug!
Hier finden Sie einen Bericht über den Besuch in Lautenthal mit Dr Knolle

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Ende April: Arbeitseinsatz im Freibad Langelsheim

Am Samstag, 29. April 2017, ab 9 Uhr, wird das Freibad Langelsheim für die neue Saison „fit gemacht“.

Es sind kleinere Tätigkeiten (z.B. einfache Garten- und Malerarbeiten) zu erledigen. Werkzeug und Arbeitsmaterial wird gestellt. Für Getränke und Mittagsverpflegung sorgt der Förderverein Freibad Langelsheim.

Wir setzen uns für den Erhalt des Freibades Langelsheim unter städtischer Regie ein und befürworten auch eine finanzielle Unterstützung der Freibadfördervereine in Langelsheim, Lautenthal und Wolfshagen.

Zeigen auch Sie, dass Ihnen der Betrieb des Freibades Langelsheim am Herzen liegt, und nehmen Sie am Arbeitseinsatz teil.

zuschuss-freibadvereine

Erhöhung der Zuschüsse für die Freibäder

Weitere Ausweisung von Gewerbe- und Industrieflächen erforderlich

Wir sehen Bedarf für weitere Gewerbe- und Industrieflächen in Langelsheim und wollen darüber öffentlich diskutieren. Deshalb haben wir im Rat einen Antrag auf Ausweisung von Gewerbegebieten gestellt.

Aus für uns nicht nachvollziehbaren Gründen wurde die von uns mehrfach angeregte und beantragte Beratung im zuständigen Fachausschuss für Bau, Umwelt und Wirtschaft von der Ratsmehrheit abgelehnt und auf den nicht öffentlich tagenden Verwaltungsausschuss, in dem der Bürgermeister und die SPD gemeinsam die Mehrheit stellen, verwiesen.

Keine Erhöhung der Aufwandsentschädigung für Kommunalpolitiker!

Wir wollten, dass der Rat ein deutliches Zeichen setzt und haben deshalb beantragt, die Aufwandsentschädigungen für die Langelsheimer Kommunalpolitiker in der laufenden Wahlperiode nicht zu erhöhen (Antrag Aufwandsentschädigung ).

Da dies anscheinend ein unangenehmes Thema ist und man offensichtlich die öffentliche Diskussion scheut, hat die SPD-Ratsfraktion in der Ratssitzung einen Antrag auf Nichtbefassung gestellt, der sofort auf Zustimmung bei der CDU/FDP Ratsgruppe stieß.

Obwohl alle Redner hervorhoben, sie wollen keine Erhöhung, wollte die Ratsmehrheit den WGL-Antrag nicht diskutieren geschweige denn, ihm zustimmen. Wir werden genau beobachten, wann und von wem die Erhöhung der Aufwandsentschädigungen für die Kommunalpolitiker beantragt werden wird.

Siehe auch: Vorlage Aufwandsentschädigungen

Freier WLAN-Zugang im Stadtgebiet bald möglich

Viele Bürger nutzen das Internet auch unterwegs mit mobilen Geräten für eine Vielzahl von unterschiedlichen Anwendungen. Hierfür entstehen dem Nutzer in vielen Fällen Kosten. Wir halten deshalb die Einrichtung von sogen. WLAN-Hotspots im Stadtgebiet zur kostenlosen Nutzung für sinnvoll. Der Rat hat unserem Antrag WLAN-Hotspots zugestimmt. Siehe auch (Vorlage WLAN).

Auch der Deutsche Städte- und Gemeindebund hat den Gemeinden empfohlen, den Aufbau offener WLAN-Netze zu unterstützen. Nach einer Veröffentlichung der AVACON im Internet (siehe o.a. Vorlage) wird es allen Kommunen in der Europäischen Union ab Mitte 2017 möglich sein, im Rahmen der Initiative „WiFi4EU“ EU-Fördermittel für offene WLAN-Zugänge zu beantragen.

 

Gebühren für die Kindertagesstätten werden nicht erhöht!

Die Gebühren für die Betreuung der Kinder in den Kindertagesstätten der Stadt sind vom Rat zuletzt mit Wirkung vom 01. August 2008 angepasst worden. Die derzeitigen Gebührensätze in Langelsheim bewegen sich im Vergleich zu den Nachbarstädten bereits im oberen Bereich. Trotz eines erheblichen Zuschussbedarfs hat die Verwaltung kürzlich vorgeschlagen, auf eine Gebührenerhöhung zu verzichten (siehe Vorlage unten).

Das freut uns natürlich sehr und wir unterstützen diesen Vorschlag der Verwaltung sehr gern!

IMG_0040Natürlich werden wir uns auch künftig dafür einsetzen, dass in Langelsheim genügend Plätze für alle Altersgruppen bereitstehen und die zu zahlenden Entgelte sozial ausgewogen und günstig gestaltet werden.

Vorlage KiTa-Gebühren

 

Aktion „Ein Baum für meine Stadt“

Auch in diesem Jahr können im Rahmen der von uns angeregten Aktion „Ein Baum für meine Stadt“ im Stadtgebiet von den Bürgern und auch von Vereinen, Firmen usw. wieder Bäume geplanzt werden. Nehmen auch Sie an der Aktion „Bürgerbaum“ teil und übernehmen Sie eine Baumpatenschaft.

Informationen finden Sie unter:

http://www.langelsheim.de/Stadt/Aktion-B%C3%BCrgerbaum?&La=1

Die „WGL-Bäume“ am Freiheitsplatz (Kastanie) und am Jugendzentrum (Winterlinde) gedeihen weiterhin prächtig!

IMG_0032

 

 

 

Bergdankfest in Lautenthal

Der Bergbau hat in der Bergstadt Lautenthal eine lange Tradition. Von 1225 bis 1959 wurden hier Silber, Blei und Kupfer abgebaut. Das Bergdankfest mit Gottesdienst und Tscherperfrühstück erinnert daran. Ein Vortrag in Oberharzer Mundart und die musikalische Begleitung durch das Hüttenmusikkorps Langelsheim rundeten die Veranstaltung ab.