Freier WLAN-Zugang im Stadtgebiet bald möglich

Viele Bürger nutzen das Internet auch unterwegs mit mobilen Geräten für eine Vielzahl von unterschiedlichen Anwendungen. Hierfür entstehen dem Nutzer in vielen Fällen Kosten. Wir halten deshalb die Einrichtung von sogen. WLAN-Hotspots im Stadtgebiet zur kostenlosen Nutzung für sinnvoll. Der Rat hat unserem Antrag WLAN-Hotspots zugestimmt. Siehe auch (Vorlage WLAN).

Auch der Deutsche Städte- und Gemeindebund hat den Gemeinden empfohlen, den Aufbau offener WLAN-Netze zu unterstützen. Nach einer Veröffentlichung der AVACON im Internet (siehe o.a. Vorlage) wird es allen Kommunen in der Europäischen Union ab Mitte 2017 möglich sein, im Rahmen der Initiative „WiFi4EU“ EU-Fördermittel für offene WLAN-Zugänge zu beantragen.

 

Gebühren für die Kindertagesstätten werden nicht erhöht!

Die Gebühren für die Betreuung der Kinder in den Kindertagesstätten der Stadt sind vom Rat zuletzt mit Wirkung vom 01. August 2008 angepasst worden. Die derzeitigen Gebührensätze in Langelsheim bewegen sich im Vergleich zu den Nachbarstädten bereits im oberen Bereich. Trotz eines erheblichen Zuschussbedarfs hat die Verwaltung kürzlich vorgeschlagen, auf eine Gebührenerhöhung zu verzichten (siehe Vorlage unten).

Das freut uns natürlich sehr und wir unterstützen diesen Vorschlag der Verwaltung sehr gern!

IMG_0040Natürlich werden wir uns auch künftig dafür einsetzen, dass in Langelsheim genügend Plätze für alle Altersgruppen bereitstehen und die zu zahlenden Entgelte sozial ausgewogen und günstig gestaltet werden.

Vorlage KiTa-Gebühren

 

Aktion „Ein Baum für meine Stadt“

Auch in diesem Jahr können im Rahmen der von uns angeregten Aktion „Ein Baum für meine Stadt“ im Stadtgebiet von den Bürgern und auch von Vereinen, Firmen usw. wieder Bäume geplanzt werden. Nehmen auch Sie an der Aktion „Bürgerbaum“ teil und übernehmen Sie eine Baumpatenschaft.

Informationen finden Sie unter:

http://www.langelsheim.de/Stadt/Aktion-B%C3%BCrgerbaum?&La=1

Die „WGL-Bäume“ am Freiheitsplatz (Kastanie) und am Jugendzentrum (Winterlinde) gedeihen weiterhin prächtig!

IMG_0032

 

 

 

Bergdankfest in Lautenthal

Der Bergbau hat in der Bergstadt Lautenthal eine lange Tradition. Von 1225 bis 1959 wurden hier Silber, Blei und Kupfer abgebaut. Das Bergdankfest mit Gottesdienst und Tscherperfrühstück erinnert daran. Ein Vortrag in Oberharzer Mundart und die musikalische Begleitung durch das Hüttenmusikkorps Langelsheim rundeten die Veranstaltung ab.

Gründung der Kinder- und Jugendstiftung Langelsheim ist erfolgt

Am 01. Dezember 2016 wurde nach gründlicher Vorbereitung die Kinder- und Jugendstiftung Langelsheim gegründet. Wir bedanken uns bei Stadtjugendpfleger Jens Fiebig und Ortsbürgermeister Hartmut Richter für ihren Einsatz und werden die Stiftung bei der Umsetzung ihrer Ziele selbstverständlich weiter unterstützen.

Da uns die Kinder- und Jugendarbeit in Langelsheim sehr wichtig ist, würden wir auch gerne in der Stiftung mitarbeiten. Der Rat der Stadt Langelsheim wird in seiner Sitzung am 30. März 2017 einen Vertreter in den siebenköpfigen Stiftungsbeirat entsenden und wir wären bereit, diese Funktion zu übernehmen. Warten wir ab, wie der Rat entscheidet.

 

Verkauf der GZ-Glücksschweinchen

Wie in den vergangenen Jahren beteiligen wir uns auch diesmal wieder am Verkauf der GZ-Glücksschweinchen. Eine gute Aktion! Dieses Jahr fließt der Erlös teilweise auch in Projekte in Langelsheim.

Barbara Eberhardt (in Astfeld), Heike Wodicka (REWE), Walter Ohms (NETTO) und Friedhelm Möse (Volksbank) stehen für Sie bereit!

Die WGL-Fraktion wünscht Ihnen einen guten Rutsch und ein gesundes, frohes und friedliches neues Jahr!

Seniorenfeier in Langelsheim

Am letzten Seniorennachmittag des Ortsrates Langelsheim in 2016 stimmte Ortsbürgermeister Hartmut Richter die mehr als 70 Teilnehmer auf Weihnachten ein: Gemeinsam mit seiner Tochter Stephanie, die auch Ortsratsmitglied ist, sorgte er für den musikalischen Rahmen. img_1032Heike Wodicka und Evi Neumann trugen wieder weihnachtliche Texte vor. Bei Kaffee und Kuchen und guter Stimmung gab es viele angeregte Gespräche.

 

Allen Helfern unseren herzlichen Dank!

Wir freuen auf die Seniorennachmittage im kommenden Jahr. Die Termine geben wir rechtzeitig bekannt.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr 2017!

Wir wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern eine besinnliche Adventszeit, frohe Weihnachten und alles Gute für das neue Jahr.

Gleichzeitig bedanken wir uns für Ihr Interesse an unseren Aktivitäten und für Ihre Anregungen und Unterstützung! Wir versprechen, uns auch im kommenden Jahr wieder für die Interessen und Belange der Bürgerinnen und Bürger einzusetzen.

Bitte sprechen Sie uns an. Die WGL würde sich auch über weitere Mitglieder freuen.

 

 

Haushalt 2017 verabschiedet

Einstimmig hat der Rat die Haushaltssatzung und den Haushalt für das kommende Jahr sowie ein Haushaltssicherungskonzept verabschiedet. Die Steuern und Abgaben werden nicht erhöht. Größte Einzelmaßnahme ist die Erneuerung der Rathausfassade, die nun in Angriff genommen werden kann. Die Ortsfeuerwehr der Bergstadt Lautenthal erhält ein neues Fahrzeug. Die Erschließung eines Neubaugebietes auf dem Gelände des ehemaligen Kurhauses in Lautenthal wurde auf 2018 verschoben. Die Zuschüsse für die Freibadvereine in Wolfshagen und Lautenthal wurden erhöht (zuschuss-freibadvereine und Erhöhung der Zuschüsse für die Freibäder). Leider ist es erforderlich, neue Kredite aufzunehmen.

Ferner hat der Rat die Richtlinie für die Verleihung des Ehrentellers geändert. Unser Antrag hierzu wurde mehrheitlich abgelehnt (ehrenteller).