Wohin mit alten Handys?

WGL-Mitglied Matthias Gerdes suchte nach Möglichkeiten, sein altes Handy zu recyceln.Dabei stieß er auf die Firma Mobile-Box in Köln. Dort konnten bisher mehr als 200.000 alte Handys gesammelt werden. Jedes einzelne Gerät enthält wertvolle Rohstoffe wie Gold, Silber und Kupfer.

Funktionstüchtige Handys werden, natürlich nach einer Datenlöschung, wiederverwendet, der Rest wird recycelt. Mit einem Teil des Erlöses unterstützt Mobile-Box Umweltprojekte, zum Beispiel beim BUND. Das Vitalis-Sportstudio in Langelsheim hat sich bereiterklärt eine Sammelstelle einzurichten. Alexandra Wiedenhaupt hat heute das erste Handy von Matthias Gerdes angenommen.

Barrierefreie WC-Anlage

Im Zuge von Unterhaltungsarbeiten im Freibad Langelsheim wurden auch die Sanitärbereiche saniert. Leider war es nicht möglich, die vorhandenen Räumlichkeiten barrierefrei zu gestalten. Daher hatten wir die Aufstellung eines „WC-Containers“ mit Umkleide- und Duschmöglichkeit beantragt. Dieser Container wurde jetzt bestellt und wird, hoffentlich, in der nächsten Saison im Freibad zur Verfügung stehen.

In eigener Sache

Seit einiger Zeit betreue ich diesen Auftritt der Wählergemeinschaft Langelsheim im Internet. Ich habe dies immer mit viel Freude und gerne getan und hoffe, mir sind dabei nicht allzu viele Fehler unterlaufen. Falls doch, bitte ich um Entschuldigung.

Da ich die Aktivitäten der WGL künftig nicht mehr aus nächster Nähe begleiten werde, wird auch die Berichterstattung über die WGL und das kommunalpolitische Geschehen in Langelsheim an dieser Stelle künftig von jemand anderem wahrgenommen werden.

Ich bedanke mich für Ihr freundliches Interesse und wünsche der WGL und ihren Mandatsträgern weiterhin alles Gute! Bitte „kümmert euch“ wie gewohnt weiter! In diesem Sinne viele Grüße von Friedhelm Möse.

Die neue WGL-Ratsfraktion

Am 1. November 2021 beginnt die (fünfjährige) Wahlperiode des neugewählten Rates der Stadt Langelsheim. Wir sind diesmal wieder mit fünf Abgeordneten vertreten:

Im Ortsrat Langelsheim vertreten uns Heike Wodicka und Walter Ohms und im Ortsrat Astfeld Barbara Eberhardt, Wieke Immenroth und Bärbel Borchers. Außerdem hat es Heike Wodicka noch in den Kreistag des Landkreises Goslar geschafft!

Allen Gewählten gilt unser herzlicher Glückwunsch und wir wünschen ihnen eine erfolgreiche Tätigkeit zum Wohle unserer Stadt und ihren Bürgern! Bei allen Kandidaten bedanken wir uns für ihre Bereitschaft zur Kandidatur und für ihre Mitarbeit. Wir hoffen auf weitere gute Zusammenarbeit.

Letzte Ratssitzung in großer Übereinstimmung

Zu seiner letzten Sitzung in der laufenden Wahlperiode kam der Rat der Stadt Langelsheim in der Mensa der Oberschule Langelsheim zusammen. Unter Vorsitz von Wilhelm Wedde wurden alle Beschlüsse einstimmig gefasst. Am Anfang der Sitzung stellten wieder einige Einwohner ihre Fragen. Danach wurde unser Antrag für ein

vorgestellt und an den Ausschuss für Bau, Umwelt und Wirtschaft verwiesen. Die CDU/FDP Ratsgruppe zog ihren Antrag zur Pflege und Unterhaltungsmaßnahmen an Grünanlagen der Stadt zurück. Unsere

war bereits in der Sitzung des Schulausschusses ausgiebig behandelt und beantwortet worden und wurde im Rat kurz erörtert. Die Antwort des Bürgermeisters finden Sie hier:

Der Ernennung des Ortsbrandmeisters der Ortsfeuerwehr Bredelem und der Wahl der Schiedsperson im Stadtteil Bergstadt Lautenthal stimmte der Rat einstimmig zu. Wir gratulieren beiden Bürgern und bedanken uns für ihr Engagement!

Aufgrund der guten finanziellen Lage der Stadt konnten mit dem Nachtragshaushaltplan 2021 weitere Investitionen ermöglicht werden. Auch die Satzung über Aufwandsentschädigungen wurde einstimmig gebilligt. Erhöhungen sind darin nicht vorgesehen.

Mit einem Dank für die bisherige gute Zusammenarbeit und dem Glückwunsch an die für die kommende Wahlperiode Gewählten beendeten der Bürgermeister und der Ratsvorsitzende die in großer Harmonie verlaufene Sitzung.