In einer zweiten Anfrage an den Landkreis geht es um die Neileaufweitung.
Wir fragen, ob es nicht sinnvoll wäre, einen sogenannten Scooping Termin anzusetzen. Bei einem solchen Termin kommen alle Beteiligten zu einem Austausch zusammen. Dabei könnten alle Vorbehalte angesprochen werden und wir würden nicht laufend mit neu aufgetauchten Problemen konfrontiert. Für die betroffenen Bürger ist das kein zufriedenenstellender Zustand.
Zur Kreistagssitzung am 15.5.2023 hat die Gruppe Bürgerliste/WGL eine Anfrage zu dem Thema gestellt. Wir möchten wissen, warum der Beginn der Maßnahme sich verzögert hat und warum es nicht möglich war, die Sperrung bis zum tatsächlichen Baubeginn aufzuheben.
Auch im Bauausschuss wurde, aufgrund unseres Antrages, ein Sachstandsbericht zu den Hochwasserschutzmaßnahmen gegeben.
Die umfangreichen Bauarbeiten in Lautenthal sind erfolgt. In Wolfshagen ist am Borbergsbach das Rechenbauwerk fertiggestellt. Für Lutter wurde ein Beaver Damm angeschafft.
Laufende Projekte sind u. a.: Neileaufweitung, Steimker Bach, Auenentwicklung Nauen, Geröllfang Lautenthal, Ertüchtigung Mühlengraben Langelsheim .
Es hat sich einiges getan. Aber wegen der häufigeren Starkregenereignisse werden wir die weitere Entwicklung genau verfolgen.
Dem Bebauungsplan wurde in der letzten Ratssitzung zugestimmt, die Einwendungen zur Kenntnis genommen. Ein konkretes Vorhaben gibt es noch nicht, aber die Firma möchte sich die Möglichkeit einer Erweiterung offen halten. Der Fuß– und Radweg wird, auf Kosten der Firma, verlegt. Wir haben uns eingehend informiert und dem Plan zugestimmt.
Dieser Beitrag ist aus dem Dezember 2021. Der Beschluss im Rat ist mit den Stimmen der WGL gefasst worden. Unsere Meinung hat sich in keiner Weise geändert.
Mit viel Schwung begleitete der Musiker uns durch den Nachmittag. Plätzchen, Kuchen, lustige und besinnliche Beiträge rundeten die Seniorenweihnachtsfeier des Ortsrates ab.
In der letzten Ratssitzung zum Haushalt 2023 ging es in den Beiträgen um Kristallkugeln. Speziell um die, in die man zwar hineinschauen kann, aber selten Antworten bekommt. Der Haushalt schließt mit einem Minus von ca. 5 Mio. Euro ab, ist also nicht ausgeglichen. Das erfordert eigentlich ein Haushaltssicherungskonzept. Wer kann aber eine vernünftige Aussage zu den Entwicklungen im nächsten Jahr treffen? Steigende Personalkosten, die Tarifverhandlungen laufen noch, Personalmangel in allen Bereichen, Baukosten, die inzwischen unkalkulierbar sind. Maßnahmen, die verschoben werden müssen.
Aber vielleicht einige erfreuliche Dinge: In den Schulen wurde viel saniert, wir haben jetzt einen hauptamtlichen Stadtjugendpfleger, Jugendzentrum und Jugendräume bleiben geöffnet, AED-Geräte wurden für alle Stadtteile angeschafft, Hochwasserschutz ist als Thema angekommen, die Gebühren für Wasser und Abwasser bleiben stabil, die Beleuchtung wird nachts nicht abgeschaltet.
Ein großes Dankeschön an alle ehrenamtlich Tätigen und Allen eine frohe Advents- und Weihnachtszeit.
Aus Ortsratsmitteln wurden Tischtennisplatten und Sitzgruppen angeschafft und, unter anderem, am Jugendzentrum in Langelsheim aufgestellt.
Außerdem war ein Fahrradwegekonzept Thema in der letzten Ortsratssitzung und einige Zuschüsse konnten vergeben werden.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. OKDatenschutzerklärung