Neuer Rat in Harmonie gebildet

In großer Übereinstimmung hat sich der neugewählte Rat konstituiert:

Alterspräsident Karl-Otto Günzler (WGL) eröffnete und leitete die Ratssitzung bis zur Wahl des neuen Ratsvorsitzenden. Hier wurde Hartmut Richter auf Vorschlag der SPD-Fraktion einstimmig gewählt. Zu seinen Vertretern wurden ebenfalls einstimmig Wilhelm Wedde (CDU) und Barbara Eberhardt (WGL) bestimmt. Der Bürgermeister wird weiterhin von Burkhard Pahl und Wilhelm Wedde vertreten.

Anschließend wurde die Geschäftsordnung für den Rat verabschiedet und es wurden die Fraktionen, Gruppen und der Verwaltungsausschuss sowie die Ausschüsse gebildet und besetzt. Einer alten Forderung von uns folgend, wurden der bisherige „Ausschuss für die städtischen Betriebe und Kultur“ sowie der „Stadtwerkeausschuss“ zum neuen „Betriebsausschuss“ mit nun 9 Mitgliedern zusammengefasst. Die WGL ist künftig in allen Ausschüssen mit zwei Mitgliedern vertreten und übernimmt den Vorsitz im Schulausschuss (Barbara Eberhardt).

Der Ehrenteller der Stadt wurde an die ausscheidenden Ratsherren Horst Brennecke, Reinhold Eberhardt und Bernd Kröhl verliehen. Für ihre langjährige Mitgliedschaft im Rat wurden etliche Ratsmitglieder geehrt und die ausscheidenden Ratsmitglieder wurden mit Dank verabschiedet. Wir gratulieren den Geehrten und danken für ihre Mitarbeit!

Alle Beschlüsse des Rates erfolgten einstimmig! Ob das so bleiben wird?

Barbara Eberhardt bestätigt

babseIn der 1. Sitzung des neu gewählten Ortsrates von Astfeld wurde Barbara Eberhardt einstimmig wieder zur Ortsbürgermeisterin von Astfeld gewählt. Zu ihrem Stellvertreter wurde erneut Andreas Hannemann gewählt.

Wir gratulieren beiden zu ihrer Wahl und wünschen ihnen viel Erfolg bei der Arbeit für den Stadtteil Astfeld!

WGL-Ratsfraktion gebildet

Die nachstehend aufgeführten und für die WGL gewählten Mitglieder des Rates haben sich zu einer Fraktion zusammengeschlossen:

  • Barbara Eberhardt (stellv. Fraktionsvorsitzende),
  • Karl-Otto Günzler,
  • Friedrich-Wilhelm Möse (stellv. Fraktionsvorsitzender),
  • Walter Ohms,
  • Alexandra Wiedenhaupt und
  • Heike Wodicka (Fraktionsvorsitzende).

Sie werden sich im Rat (und in den Ortsräten) auch für Ihre Anliegen einsetzen und würden sich freuen, wenn Sie von Ihnen angesprochen werden würden! Siehe auch die Rubrik „Kandidaten 2016“.

Alle haben zugesagt: „Wir kümmern uns!“

Ortsräte konstituieren sich

In Kürze wird sich der neu gewählte Stadtrat konstituieren (siehe unten). Auch die neu gewählten Ortsräte der Stadtteile kommen demnächst zu ihren ersten Sitzungen zusammen:

  • Ortsrat Astfeld: Mittwoch, 02. November, 19 Uhr im „Astfelder Hof“,
  • Ortsrat Bredelem: Montag, 07. November, 19.30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Bredelem,
  • Ortsrat Bergstadt Lautenthal: Dienstag, 08. November, 18 Uhr im Hotel-Restaurant Grüne Tanne,
  • Ortsrat Wolfshagen im Harz: Montag, 14. November, 19 Uhr, Heinrich-Steinweg-Straße 8,
  • Ortsrat Langelsheim: Mittwoch, 16. November, 18.30 Uhr im Rathaus.

Hauptpunkt wird jeweils die Wahl der Ortsbürgermeisterin/des Ortsbürgermeisters und des oder der Stellvertreters(in) sein. Selbstverständlich können die Einwohner auch Fragen stellen. Nach der Kommunalverfassung vertreten die Ortsräte die Interessen der Stadtteile und fördern deren positive Entwicklung innerhalb der Stadt.

Zeigen Sie Ihr Interesse an der Arbeit Ihres Ortsrates und nehmen Sie teil!

 

Sitzung des neuen Rates

Am Donnerstag, 03. November, konstituiert sich der neu gewählte Rat. Die WGL ist auch nach der von uns geforderten Verkleinerung von 30 auf 26 Mitglieder wieder mit 6 Personen vertreten (SPD 12, CDU 7, FDP 1). Damit hat die SPD nicht mehr die absolute Mehrheit.

Der neugewählte WGL-Ratsherr Karl-Otto Günzler wird als Alterspräsident die Ratssitzung bis zur Wahl der oder des Ratsvorsitzenden leiten. Anschließend wird über die Verleihung der Ehrenteller der Stadt beschlossen und die ausscheidenden Ratsmitglieder werden verabschiedet. Dann wird u.a. über die Geschäftsordnung beraten und der Verwaltungsausschuss und die Ausschüsse gebildet.

Nehmen Sie teil! Die Sitzung beginnt um 19 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses.

Zu Gast im Heimatmuseum

durften wir heute sein und wurden von Walter Bosse und der Arbeitsgruppe Heimatmuseum begrüßt. Eine tolle Führung mit interessanten Geschichten, anschaulich eingerichteten Themenzimmern unglaublichen Maschinen – wer hätte gedacht, dass die Bäcker in vergangenen Zeiten ihre Mehlsäcke mit einer Maschine ausgeschüttelt haben – und vielen Gebrauchsgegenständen, deren Gebrauch in Vergessenheit geraten würde, wenn sie hier nicht aufbewahrt würden.

Am Samstag, den 15. Oktober, von 11 bis 18Uhr findet ein Tag der offenen Tür unter dem Motto „Alles Tolle Rund Um Die Knolle“ statt. Kartoffeln zum Erwerben, zum Essen, Kaffee, Kuchen, Musik. Das Museum würde sich über viele Gäste freuen.

Wer Lust hat, in der Arbeitsgruppe mitzuarbeiten – einfach bei Walter Bosse melden.

p1020394

2016-10-05-18-58-36

 

 

 

 

 

Sportstudio Vitalis erhält Defibrillator

2016-09-22-13-41-16Auf Vermittlung der WGL-Vorsitzenden Heike Wodicka hat Herr Leipold von der Björn Steiger Stiftung im Sportstudio Vitalis in Langelsheim einen Defibrillator installiert. Die WGL war im Rahmen ihrer Recherchen für den Antrag auf Ausstattung der Sportstätten mit AED Geräten in Kontakt mit der Stiftung getreten und konnte die kostenlose Bereitstellung durch die Stiftung vermitteln. Die „Aktion 100.000 Leben retten“ hat es sich zur Aufgabe gemacht, möglichst viele, von Laien bedienbare, Defibrillatoren bundesweit zu installieren. Nach Prüfung des Standortes (Öffnungszeiten, Lage, etc.) wird der Defibrillator von der Stiftung als Spende bereitgestellt.

 

„Eine gute Sache, die wir gerne unterstützen“, zeigte sich Heike Wodicka zufrieden.

Freibad Langelsheim winterfest

2016-09-24-09-03-12Der Förderverein Freibad Langelsheim e.V. und die Stadt hatten dazu aufgerufen, das Freibad Langelsheim „winterfest“ zu machen. Zahlreiche Helfer nahmen daran teil und zeigten, dass ihnen der Erhalt des Freibades sehr am Herzen liegt.

Wir werden bei den Haushaltsberatungen 2017 wieder beantragen, dass auch der Förderverein Freibad Langelsheim e.V. als Anerkennung für seinen Einsatz einen Zuschuss von der Stadt erhält. Auch für eine angemessene Erhöhung der Zuschüsse für die Freibadfördervereine in der Bergstadt Lautenthal und in Wolfshagen/Harz setzen wir uns ein.

Bauausschuss berät über Rathaussanierung

In der Sitzung des Ausschusses für Bau, Umwelt und Wirtschaft wurden die verschiedenen Möglichkeiten der Fassadensanierung des Rathauses geschildert und erste Überlegungen zum möglichen Neubaugebiet „Am Kurhaus“ in der Bergstadt Lautenthal dargestellt.

Auf Frage von WGL-Ausschussmitglied Friedhelm Möse wurde auch über den Stand der Hochwasserschutzmaßnahmen und der eventuellen Förderung beim Erwerb von vorhandenen Immobilien berichtet.