In der Sitzung des Rates wurde zu Beginn der aktuelle Planungsstand zum Bahnhof Langelsheim vorgestellt: Die Unterführung wird durch eine neue ersetzt und ist künftig mit einem Fahrstuhl erreichbar. Durch weitere Maßnahmen soll der Bahnhof attraktiver gestaltet werden. Bis 2018 sollen ca. 4 Mio Euro verbaut werden.
Während der Einwohnerfragestunde brachten die anwesenden Eltern aus der Bergstadt Lautenthal und aus dem Ortsteil Langelsheim in sachlicher Form ihren Ärger über beabsichtigte Personalveränderungen bei den KiTas zum Ausdruck. Das vom Bürgermeister zugesagte Gespräch hat inzwischen stattgefunden und dem Vernehmen nach zu einem guten Ergebnis geführt.
Der erneuten Ernennung von Hartmut Ölmann zum Ortsbrandmeister der Ortsfeuerwehr Langelsheim und der Ernennung von Bernd Hannemann zum stellv. Ortsbrandmeisters der Ortsfeuerwehr Astfeld stimmte der Rat einstimmig zu. Für die Bergstadt Lautenthal wurde Jörg Schumacher zur Schiedsperson gewählt.
Zur Antwort des Bürgermeisters auf unsere Anfrage Kinderbonusprogramm Juni 2016 siehe oben.
Unser Antrag für ein Förderprogramm für den Erwerb von vorhandenen Immobilien und die Einführung eines „Willkommensgrußes“ für alle Kinder wurde einstimmig an den Ausschuss für Bau, Umwelt und Wirtschaft und an den Ausschuss für Jugend, Sport und Soziales zur weiteren Beratung verwiesen. Willkommensgruß und gerechtes Förderprogramm
Der ausführliche Bericht der Gleichstellungsbeauftragten, Iris Dörge, wurde vom Rat mit Dank für ihre Arbeit zur Kenntnisnahme genommen.
In einer gut besuchten Versammlung haben wir die endgültigen Kandidatenlisten für die Kommunalwahlen am 11. September 2016 beschlossen. Für den Stadtrat kandidieren 15 (darunter 10 (!) Damen) WGL-Mitglieder. Für den Ortsrat Langelsheim 10 (davon 7 Damen) und für den Ortsrat Astfeld 4 (davon 3 Damen) Personen. Es ist gelungen, etliche junge Kandidaten zu gewinnen. Die kompletten Listen finden Sie oben unter Wahlen 2016.
Zu Beginn der Sitzung dankten Heike Wodicka und Barbara Eberhardt dem Ratsherrn Jochen Bremer für sein Engagement für die WGL. Er stellt sich nicht mehr zur Wahl.
Mit zwei Bussen und über 90 Teilnehmern fand bei herrlichem Wetter die diesjährige „Fahrt ins Blaue“ des Ortsrates Langelsheim für die Senioren aus den Ortsteilen Langelsheim, Astfeld und Bredelem statt. Diesmal ging es an den „Springhorstsee“ in der Nähe von Großburgwedel bei Hannover.
