Aufgrund einer einstimmigen Empfehlung des Ortsrates Lautenthal hatte der Verwaltungsausschuss vor drei Jahren beschlossen, das Kurhaus in der Bergstadt Lautenthal abzubrechen. Auf diesem Gelände wäre Platz für vier bis sechs Bauplätze für Einfamilienhäuser. Zunächst sollte jedoch bis Ende 2016 versucht werden, einen Investor für einen Hotelneubau zu finden. Da die entsprechenden Bemühungen bisher erfolglos verliefen, hatte der Ortsrat Lautenthal bereits im April 2015 einstimmig empfohlen, ein Baugebiet für Einfamilienhäuser einzurichten. Die CDU-Ratsfraktion hat dann mit Schreiben vom 07.02.2016 beantragt, für das Gelände die Planung und Erschließung von Bauplätzen vorzunehmen. Im Ausschuss für Bau, Umwelt und Wirtschaft wurde dieser Antrag mit unserer Stimme bei Enthaltung der SPD-Ausschussmitglieder angenommen.
Unsere Position zur Schaffung von Neubaugebieten ist eindeutig:
Wir sind für alle Maßnahmen, die dem Rückgang der Einwohnerzahlen entgegenwirken und den Zuzug von Familien fördern. Das sogenannte „Kinderbonusprogramm“, das nur Neubauten fördert und den Erwerb vorhandener Immobilien nicht unterstützt, lehnen wir als unsozial ab und fordern stattdessen schon lange einen „Willkommensgruß für alle Kinder„!
Vor der (kostenintensiven) Erschließung neuer Bauplätze in jedem Ortsteil ist aber zunächst gründlich zu ermitteln, ob überhaupt eine entsprechende Nachfrage besteht. Unsere ausführliche Begründung ist bereits unserem Antrag vom August 2013 zu entnehmen: Erschließung neuer Baugebiete.
Ist ein Bedarf erkennbar (wie derzeit zum Beispiel in Astfeld und Lautenthal) und werden die Planungen vom zuständigen Ortsrat unterstützt bzw. gewünscht, stimmen wir der Schaffung entsprechender Baugebiete natürlich gerne zu! Deshalb haben wir auch dem Neubaugebiet „Stadtfeld II“ in Astfeld zugestimmt und unterstützen in Übereinstimmung mit dem Ortsrat Lautenthal die Pläne für die Bergstadt Lautenthal. Dass eine andere Partei dies als ihren Erfolg verkauft nehmen wir gelassen zur Kenntnis.

Im Rahmen der von uns bereits 2012 angeregten „Aktion Bürgerbaum – Ein Baum für meine Stadt -“ wurden bereits mehrere Bäume im Stadtgebiet neu gepflanzt. Um die für uns große Bedeutung der Jugendarbeit zu unterstreichen, haben wir dieses Jahr einen weiteren Baum gespendet und am Jugendzentrum in Langelsheim gepflanzt.
Mit der Pflanzung wollen wir auch auf unseren Einsatz für die Vereine und die Jugend aufmerksam machen. Seit langem setzen wir uns für die Verbesserung der Personalsituation im Jugendzentrum ein: (