Der Bauausschuss hat den Lärmaktionsplan für die Stadt Langelsheim und den Bebauungsplan „Pferde- und Reitsportanlage Scheeptal“ in Astfeld einstimmig beschlossen. Beim Konzept zur Straßensanierung 2020 gab es noch Diskussionbedarf. Es wurde in Frage gestellt, ob die Sanierung der Kreuzallee in Wolfshagen wirklich schon nötig ist. Zugestimmt hat der Ausschuss einstimmig der Sanierung des Hüttenweges in Astfeld und der Straße „Am Freibad“ in der Bergstadt Lautenthal. Ferner sollen die Burghagenstraße und die Straße „Am Riesebeck“ (beide in Wolfshagen) saniert werden. Insgesamt sind für diese Maßnahmen ca. 500.000€ vorgesehen. Der Bürgermeister und der planende Architekt haben über den Stand der Rathaussanierung berichtet (siehe oben). Diese Maßnahme soll im April begonnen und noch im laufenden Jahr abgeschlossen werden.
Lärmaktionsplanung wird beraten
Im Mai 2019 wurde im Bauauschuss der von einem Fachbüro erstellte Entwurf des Lärmaktionsplans vorgestellt (siehe unten). Dieser wurde vom Bauauschuss und vom Verwaltungsausschuss gebilligt und anschließend öffentlich ausgelegt. Es sind etliche Stellungnahmen – zum Teil mit Anregungen – eingegangen. Über diese haben jetzt der Bauausschuss und der Verwaltungsausschuss beschlossen. Abschließend wird der Rat am 26. März darüber beraten und dann den Lärmaktionsplan beschließen.
Wir begrüßen die Lärmaktionsplanung der Stadt Langelsheim und haben auf die Berücksichtigung der vorgetragenen Anregungen und Bedenken gedrungen.
Senioren feiern Fasching
Auch in diesem Jahr hat der Ortsrat Langelsheim wieder mit den Senioren Fasching gefeiert:


Diesmal konnte Ortsbürgermeister Hartmut Richter gut 70 Gäste im Ev.-luth. Gemeindehaus begrüßen. Er machte darauf aufmerksam, dass die Seniorennachmittage bereits vor 50 Jahren ins Leben gerufen wurden. Dieses Jubiläum soll im Herbst gefeiert werden. Bei Kaffee und Kuchen bestand wieder die Gelegenheit zu netten Gesprächen. Natürlich gab es auch wieder Musik zum Mitsingen und lustige Beiträge der Teilnehmer.


Verkehrsentwicklungsplan wird im Ortsrat Langelsheim beraten
Im Auftrag der Stadt Langelsheim wurde 2005 eine Verkehrsuntersuchung durchgeführt und für Langelsheim ein Verkehrsentwicklungsplan erstellt. Wir haben dieses Thema aufgegriffen und für die Sitzung des Ortsrates Langelsheim im Oktober 2019 einen Beschluss hierzu vorgeschlagen (siehe unten). Der Ortsrat hat unseren Vorschlag ausgiebig diskutiert und beschlossen, den Verkehrsentwicklungsplan vertiefend zu bearbeiten, ein Konzept zu erstellen und dies dann der Öffentlichkeit zu präsentieren. Dies soll jetzt in Kürze erfolgen.
Sanierung des Rathauses steht bevor
Die bereits vor längerer Zeit beschlossene, dringend erforderliche Sanierung des Rathausgebäudes, die wegen der Hochwasserereignisse einvernehmlich verschoben worden war, wird nun bald beginnen. Die ersten Aufträge sollen in Kürze vergeben werden. Es werden u.a. das Dach, die Fassade, die Fenster und die Toiletten umfangreich erneuert. Zu der farblichen Gestaltung der Fassaden wurden die Beschäftigten befragt. Sie haben sich mehrheitlich für dezente Farbtöne in hellgrau und dunkelgrau entschieden. Die Vertreter der Politik haben dem zugestimmt.
Vortrag über die Deutsche Teilung und die Wiedervereinigung

Nach dem Vortrag „Leben mit dem Wolf“ hatten wir jetzt im 31. Jahr nach dem Mauerfall eine weitere spannende Veranstaltung: Lothar Engler, Grenzschutzbeamter a.D. aus Wiedelah, hat die Geschichte der Deutschen Teilung als Zeitzeuge erlebt und über seine 41jährige Dienstzeit an der innerdeutschen Grenze von Wiedelah bis Braunlage spannend und informativ berichtet. Unter dem Titel „Mauer, Zaun und Stacheldraht“ hat er eine Auswahl seiner zahllosen Fotografien mit seinem umfangreichen Wissen zu einem historischen Vortrag verknüpft und den Aufbau der Sperranlagen an der innerdeutschen Grenze umfassend erläutert. Knapp 30 Zuhörer lauschten seine Ausführungen und bedankten sich am Ende mit einem Riesenbeifall!
Weitere Veranstaltungen sind in der Planung.

Wir wünschen ein frohes und gesundes neues Jahr 2020!
Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien ein frohes und gutes Jahr 2020 mit viel Gesundheit und Zufriedenheit!
Im vergangenen Jahr war die Zusammenarbeit in der Langelsheimer Kommunalpolitik bei allen Meinungsverschiedenheiten wieder von einer vertrauensvollen und gedeihlichen Zusammenarbeit der im Rat und in den Ortsräten vertretenen Fraktionen zum Wohl unserer schönen und l(i)ebenswerten Stadt geprägt. Das sollte, ist aber leider nicht überall, der Fall sein. Fast alle Beschlüsse wurden sowohl im Stadtrat als auch in den Ortsräten nach sachlicher Auseinandersetzung in großer Übereinstimmung gefasst. Kompromisse sind in einer funktionierenden Demokratie notwendig und selbstverständlich und dienen immer der guten Sache. Wir danken dem Bürgermeister, den Mitarbeitern der Verwaltung und den anderen Rats- und Ortsratsmitgliedern für die gute Zusammenarbeit und sagen dies für die gewählten Vertreter der WGL gern weiterhin zu. In diesem Sinne verstehen wir unsere Arbeit und werden sie auch in 2020 mit Energie und Einsatz fortsetzen.
Im Jahr 2019 wurden zahlreiche sinnvolle Maßnahmen begonnen oder bereits durchgeführt. Im Haushaltsplan 2020, den wir mitgestaltet und dem wir auch zugestimmt haben, sind wieder verschiedene kleinere und größere Bauvorhaben, Beschaffungen und Aktivitäten veranschlagt. Den geplanten Neubaugebieten in Astfeld (Stadtfeld III) und in Langelsheim (Am Damm) haben wir gern zugestimmt. Äußerst kritisch sehen wir die mögliche Ausweisung eines weiteren Industriegebietes im Innerstetal.
Das Thema „Fusion der Stadt Langelsheim mit der Samtgemeinde Lutter“ hat uns intensiv beschäftigt. Die von uns immer wieder geforderte frühzeitige und umfangreiche Information und Beteiligung der Bevölkerung konnten wir zufriedenstellend durchsetzen. Nach einem langwierigem Meinungsbildungsprozess, in dem wir immer wieder die Vor- und Nachteile einer Fusion diskutiert haben, ist die WGL-Ratsfraktion letztendlich gemeinsam zu der Auffassung gelangt, dass die Vorteile überwiegen. Wir haben dem Gebietsänderungsvertrag deshalb auch geschlossen zugestimmt und werden den weiteren Prozess konstruktiv begleiten. Unsere neuen Mitbürger aus Lutter (ab Ende 2021) heißen wir bereits heute herzlich willkommen!
Auch im Jahr 2020 stehen wieder wichtige Entscheidungen für die Stadt Langelsheim an. Wir werden uns daran weiterhin kritisch, sachlich und konstruktiv beteiligen. Dabei stehen für uns immer die Belange und das Wohl aller Langelsheimer Bürgerinnen und Bürger im Vordergrund. Versprochen!
Wenn Sie Anregungen oder Kritik haben, sprechen Sie uns bitte an. Wir sind angetreten, um uns zu kümmern. Über Ihre Mitarbeit und Beteiligung an unseren Veranstaltungen und Aktivitäten würden wir uns freuen. In diesem Sinne wünschen wir nochmals ein gutes neues Jahr 2020!
Die Badesaison 2020 ist eröffnet
Bereits zum 45. Mal führte die DLRG-Ortsgruppe Langelsheim das traditionelle Neujahrsschwimmen durch. Diesmal wurde die 100er-Grenze wieder geknackt: 109 (!) mutige Schwimmer stürzten sich unter dem Beifall von mehreren Hundert Zuschauern bei herrlichem Winterwetter in die 4 Grad warmen (kalten?) Fluten der Innerstetalsperre und haben die Badesaison 2020 eröffnet.
Ein beeindruckendes Schauspiel! Bei einem wärmenden Getränk und einer Bockwurst begrüßten die Schaulustigen und die Schwimmer gemeinsam das neue Jahr. Es war wieder eine gelungene Veranstaltung, zu der wir den Kameraden der DLRG herzlich gratulieren.
2300 GZ-Glücksschweinchen in kurzer Zeit Langelsheim verkauft
Selbstverständlich wurden am Silvestermorgen auch in Langelsheim wieder die „Glücksschweinchen“ der Goslarschen Zeitung durch Ratsmitglieder aus allen Fraktionen verkauft.
Bei einem Mindestpreis von 1€ pro Schwein waren die verfügbaren 2.300 Schweinchen in wenigen Minuten in allen Stadtteilen restlos ausverkauft. Michael Bachmann (SPD), Ulrich Eberhardt (CDU) und Friedhelm Möse (WGL) erzielten mit 2,09€ gemeinsam den höchsten Durchschnittspreis. Gute Zusammenarbeit bringt also auch Erfolg!
Insgesamt erzielten die Verkäufer in Langelsheim insgesamt knapp über 4.000€ und knackten damit eine neue Grenze! Mit einem durchschnittlichen Verkaufspreis von 1,74€ liegt Langelsheim hinter Clausthal-Zellerfeld auf Platz 2. Der Erlös aus dem Verkauf der insgesamt 39.000 Schweine wird von der GZ wieder für verschiedene gute Zwecke im Landkreis Goslar gespendet.
Eine sehr gute Aktion, an der wir uns gerne beteiligen! Wir danken allen Käufern und Beteiligten für ihre Spende und Mitarbeit!
Wir wünschen Ihnen eine besinnliche Adventszeit und frohe Festtage!
Der Freiheitsplatz in Langelsheim und die Ortteile sind festlich geschmückt. Auf dem Freiheitsplatz in Langelsheim steht auch in diesem Jahr wieder ein sehr schöner Weihnachtsbaum. Die Vorweihnachtszeit bietet die Gelegenheit, einzuhalten und auf die Ereignisse des Jahres zurückzublicken.
Wir wünschen Ihnen eine besinnliche Adventszeit und frohe Festtage!