Unter dem Motto „Sie sind die Haltestelle“ fährt seit Mitte August der EcoBus. Wir wollten dieses neue Angebot testen und sind mit EcoBus „Emil“ nach Clausthal-Zellerfeld und zurück gefahren. Einen kurzen Bericht über unseren Ausflug finden Sie hier: EcoBus
Unser Fazit: eine tolle Idee, die hoffentlich angenommen wird und auf Dauer bestehen bleibt. Probieren Sie es selbst aus!
Weitere Informationen finden Sie unter: www.EcoBus.jetzt
Möglicherweise wird der Rat der Stadt Langelsheim noch in diesem Jahr über die Aufnahme von weiteren Gesprächen mit der Samtgemeinde Lutter über eine eventuelle Fusion beschließen. Damit würde u.E. bereits eine Vorentscheidung getroffen.
Wir halten es für unbedingt erforderlich, vorher die Bevölkerung ausführlich zu informieren und haben dies von Anfang an gefordert. Da von einer ev. Fusion natürlich auch die Ortsteile erheblich betroffen wären, müssen auch die Ortsräte gehört werden. Wir haben hierzu für die Sitzung des Ortsrates Langelsheim folgenden Antrag gestellt: Beteiligung Ortsrat bei Fusion mit Lutter
Eine Abstimmung bereits in der Septembersitzung des Rates halten wir für verfrüht. Auch sollte ein Beschluss über die Aufnahme ev. Fusionsgespräche von einer breiten Mehrheit im Rat getragen werden. Diese Mehrheit sehen wir derzeit nicht.
Nachdem der SG-Bürgermeister von Lutter eine Entscheidung über die Aufnahme von Gesprächen über eine ev. Fusion von Langelsheim und Lutter noch für dieses jahr eingefordert hat (vgl. GZ vom 01.08.18), ist in Langelsheim angekündigt worden, in der nächsten Ratssitzung am 20. September über die Aufnahme von Fusionsverhandlungen abstimmen zu lassen (vgl. GZ vom 23.08.18).
Obwohl wir von Anfang an wiederholt gefordert haben, die Bevölkerung frühzeitig und ständig über den Stand der „Sondierungsgespräche“ zu informieren und in den Meinungsbildungsprozess einzubinden (siehe z.B.: Frühzeitige Bürgerbeteiligung bei einer ev. Fusion oder PM Fusion oder Mögliche Fusion mit Nachbargemeinden, ist dies bisher nicht geschehen. Auch unsere Anregung, die Ortsräte zu beteiligen und die Ortsbürgermeister zu den „Sondierungsgesprächen“ einzuladen, wurde abgelehnt. Vgl. hierzu Antrag zu Gesprächen mit Lutter . Auch unser Antrag Satzung Bürgerbefragung wurde im Rat von den anderen Fraktionen abgelehnt.
Wir sind deshalb überrascht, dass nun auch von anderer Seite die Beteiligung der Ortsräte und eine Bürger-Info-Veranstaltung gefordert werden. Natürlich unterstützen wir dies und begrüßen auch, dass der Ortsrat Wolfshagen zum Thema Fusion eine Sondersitzung durchführen wird.
Die Mitglieder der WGL-Ratsfraktion stehen beim derzeitigen Stand der Diskussion der Aufnahme von Fusionsgesprächen mehrheitlich ablehnend gegenüber.
Wir fordern erneut, zunächst eine umfassende Information und Beteiligung der Bevölkerung in Langelsheim und Lutter durchzuführen. Vor einem Beschluss des Rates über die Aufnahme ev. Fusionsgespräche mit der SG Lutter sind ferner zunächst die Stellungnahmen der Orträte in allen Langelsheimer Ortsteilen einzuholen. Eine Ratsbefassung im September ist verfrüht. Ein Beschluss über ev. Fusionsgespräche sollte außerdem von einer breiten Mehrheit im Rat getragen werden.
Am kommenden Dienstag, 04. September, tagt der Ortsrat Langelsheim ab 18.30 Uhr öffentlich im kleinen Sitzungssaal des Rathauses.
Neben der Verabschiedung von Stefanie Richter, die aus beruflichen Gründen aus dem Ortsrat ausscheidet, und der Verpflichtung eines neuen Ortsratsmitgliedes werden die neu gewählten Schiedspersonen für den Ortsteil Langelsheim vorgestellt: Thomas Hellwig ist seit dem 01.08.18 Schiedsmann. Vertreten wird er von Andreas Kreie.
Ferner wird über die Ernennung eines stellvertenden Ortsbrandmeisters der Ortsfeuerwehr Langelsheim abgestimmt werden und es wird über das Weinfest, das am 22. September im Park an der Schule stattfindet, beraten werden.
Schon seit längerer Zeit verfolgt der Ortsrat Langelsheim die Idee, auf dem Freiheitsplatz einen „öffentlichen Bücherschrank“ aufzustellen. Im März 2017 hat der Rat dann einstimmig die Entscheidung über die Aufstellung von öffentlichen Bücherschränken in Langelsheim auf den Verwaltungsausschuss übertragen. Nun ist es soweit: Als Pilotprojekt wird in Kürze eine alte umgebaute Telefonzelle auf dem Freiheitsplatz im Ortsteil Langelsheim errichtet. Es ist den Bürgern dann möglich, dort ihre Bücher einzustellen oder andere vorübergehend zu entnehmen. Erfahrungen in anderen Gemeinden sind durchweg positiv.
Wir begrüßen und unterstützen dieses Projekt und regen auch für die anderen Ortsteile öffentliche Bücherschränke an.
Die Übergabe des 1. „öffentlichen Bücherschrankes“ an die Langelsheimer Bürger erfolgt am Dienstag, 04. September, um 16 Uhr auf dem Freiheitsplatz. Sie sind herzlich zur Teilnahme eingeladen. Gerne können Sie auch Bücher mitbringen.
Wir hoffen, Sie hatten einen schönen Sommerurlaub/Sommerferien und haben die heißen Tage gut überstanden. Mit dem Hochsommer geht langsam auch die „Sommerpause“ in der Kommunalpolitik zu Ende.
Mit der Vorbereitung auf die bevorstehende Sitzung des Verwaltungsausschusses hat die WGL-Ratsfraktion die Arbeit wieder aufgenommen.
Am Dienstag, 04. September, wird der Ortsrat Langelsheim tagen und u.a. Stephanie Richter verabschieden, die aus beruflichen Gründen aus dem Ortsrat ausscheidet. Wir danken ihr bereits an dieser Stelle für ihr Engagement und die gute Zusammenarbeit und wünschen ihr alles Gute!
Am Mittwoch, 12. September, findet ab 15 Uhr (wie immer im Ev. Gemeindehaus) der nächste Seniorennachmittag des Ortsrates Langelsheim statt. Sie sind herzlich willkommen!
Am Donnerstag, 20. September, tagt ab 19 Uhr (wie immer im großen Sitzungssaal des Rathauses) der Rat. Möglicherweise wird dann auch entschieden, ob die Gespräche mit der Samtgemeinde Lutter über eine eventuelle Fusion fortgesetzt werden.
Am Samstag, 22. September, findet im Park an der Schule wieder das Weinfest des Ortsrates Langelsheim statt. Wir sind diesmal mit einem „Bierwagen“ vertreten und stehen für Ihre Fragen und Anregungen gerne zur Verfügung.
Am Sonntag, 23. September, geht es dann ab 10 Uhr mit dem 1. Bürgerfrühstück der „Kinder- und Jugendstiftung“ weiter. Auf dem Hof von Familie Dieckmann (Mühlenstraße 12) werden u.a. die noch nicht verkauften Kunstwerke der Langelsheimer Ratsmitglieder versteigert.
Am Montag, 01. Oktober, fahren wir dann zu einem Informationsbesuch zum Deutschen Bundestag nach Berlin. Ein Platz ist zur Zeit noch frei. Interessenten melden sich bitte bei Heike Wodicka (Telefon 85986).
Viele Themen sind noch nicht abschließend bearbeitet. Zum Beispiel: Beseitigung der Hochwasserschäden, Sanierung des Bahnhofes Langelsheim, Planung neuer Baugebiete, Planung weiterer Gewerbe- bzw. Industrieflächen, Sanierung des Rathauses, Bau einer neuen KiTa in Wolfshagen. Auch der Haushalt 2019 steht demnächst zur Beratung an.
Kandidaten der WGL 2016
Wir werden uns weiterhin aktiv einbringen und die Interessen der Bürger offen und ehrlich vertreten. Natürlich werden wir Sie über unsere Aktivitäten unterichten! Über neue Mitstreiter würden wir uns sehr freuen. Sprechen Sie uns an.
Die Goslarsche Zeitung berichtete am 30. Juni unter der Überschrift „Dämpfer für die Fusiongespräche“ über aktuelle Entwicklungen zum Thema „ev. Zusammenschluss von Langelsheim und Lutter“.
Bislang haben lediglich mehrere „Sondierungsgespräche“ mit der SG Lutter stattgefunden. Dabei wurden nur die grundlegenden Daten beider Kommunen ausgetauscht. Einen Ratsbeschluss über die Aufnahme von Fusionsgesprächen gibt es bislang nicht. Auch offizielle Sondierungsgespräche werden derzeit nicht geführt.
Die Mitglieder der WGL-Ratsfraktion stehen beim derzeitigen Stand der Diskussion der Aufnahme von Fusionsgesprächen mehrheitlich ablehnend gegenüber. Wir werden erneut eine umfassende Information und Beteiligung der Bevölkerung in Langelsheim und Lutter einfordern.
Wir begrüßen, dass mit der Sanierung der Friedhofskapelle in Wolfshagen im Harz voraussichtlich im August begonnen werden wird. Im Haushalt stehen hierfür bis zu 90.000€ bereit.
Mit der Erneuerung der Brücke über den Mühlengraben in Höhe der Mühle Sack soll ebenfalls im August begonnen werden. Die Fertigstellung ist für Ende Oktober geplant.
Der von uns angeregte Rückbau des Weges entlang des Parkplatzes Kastanienallee/Schwimmbad wird in Kürze beginnen. Hier soll eine Grünfläche entstehen.
Auf unsere Frage nach dem aktuellen Stand teilte die Verwaltung mit, dass derzeit ein Artenschutzgutachten erstellt wird. Mit dem Gutachten wird im Spätsommer gerechnet und es wird erwartet, dass in Anbetracht der Nähe zum Wald und zum Landschaftsschutzgebiet Abstandsflächen definiert werden. Wir lehnen ein Industriegebiet an dieser Stelle weiterhin ab und werden die Planung weiter kritisch begleiten. Der Planung eines Gewerbegebietes im Innerstetal könnten wir zustimmen.
Aus gegebenen Anlass haben wir erneut die EPS-Elektronik GmbH besucht. Auch diese Firma war von den starken Regenfällen betroffen und sucht gemeinsam mit den zuständigen Stellen nach einer Lösung. Wir haben unsere Unterstützung zugesagt.
Einen kurzen Bericht über unseren Besuch in der Bergstadt Lautenthal finden Sie hier: EPS-Elektronik 2018
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. OKDatenschutzerklärung