Ab Mittwoch, 25. August 2021, gilt in Niedersachsen eine neue Corona-Verordnung:
Nähere Informationen hierzu erhalten Sie hier:
Bitte halten Sie sich an die gültigen Regeln und bleiben Sie gesund!

Wählergemeinschaft Langelsheim
Ab Mittwoch, 25. August 2021, gilt in Niedersachsen eine neue Corona-Verordnung:
Nähere Informationen hierzu erhalten Sie hier:
Bitte halten Sie sich an die gültigen Regeln und bleiben Sie gesund!
Nach den Treffen in Bredelem, Ostlutter, Langelsheim, Astfeld und an der Innerstetalsperre findet unser nächster öffentlicher Stammtisch am Donnerstag, 26. August, ab 18.30 Uhr im „Hotel Restaurant Burghagen“ in Wolfshagen statt. Wir würden uns wieder über Ihre Teilnahme freuen und hoffen auf interessante Diskussionen! Stellen Sie unseren Kandidaten Ihre Fragen zur Kommunalpolitik in Langelsheim.
Nicht vergessen: am 12. September werden der Kreistag, der Landrat, der Bürgermeister von Langelsheim, der Stadtrat Langelsheim und die Ortsräte gewählt.
Für die WGL können wir diese Frage mit einem klaren „Nein!“ beantworten: An der Spitze der WGL stehen mit Heike Wodicka und Barbara Eberhardt zwei Frauen. Die aktuelle WGL-Ratsfraktion besteht aus drei Frauen und drei Männern und wird von einer Frau geführt.
Im Ortsrat Astfeld sind wir aktuell mit zwei Frauen (Barbara Eberhardt und Anna von Beöczy) und einem Mann vertreten. Barbara Eberhardt ist zudem die einzige Ortsbürgermeisterin in Langelsheim. Auch im Ortsrat Langelsheim ist ein Drittel unserer Mandate mit einer Frau besetzt. Die uns zugefallenen Vorsitze im Schulausschuss und im Beirat für das Heimatmuseum sowie die Positionen der 2. stellv. Ratsvorsitzenden und der Beigeordneten haben wir jeweils mit Frauen besetzt.
Wie sieht es bei uns mit dem Frauenanteil bei den Wahlen am 12. September aus?
Für den Stadtrat treten für die WGL 20 Bewerber an, darunter 13 Frauen! Für den Ortsrat Astfeld kandideren wir mit acht Frauen! Auch für den Ortsrat Bredelem stellt die WGL eine Kandidatin. Auf dem WGL-Wahlvorschlag für den Ortsrat Langelsheim sind vier (von neun) Kandidaten weiblich. Aber auch einige Männer kandidieren für die WGL … Alle Kandidaten finden Sie oben unter der Rubrik „Kandidaten 2021“
Wie halten es die anderen Parteien mit dem Frauenanteil bei der Wahl zum Stadtrat? Bei der SPD sind von den 38 Kandidaten zehn Frauen. Bei der CDU sieben (von 26 Bewerbern). Bei den GRÜNEN eine (von sechs Bewerbern) und bei der FDP, der LINKEN und der Wählergemeinschaft Hahausen treten gar keine Frauen zur Wahl an. Hier finden Sie (für Langelsheim) die zugelassenen
Auch in diesem Jahr findet der Fahrraderlebnistag im (autofreien) Innerstetal (normalerweise Ende August) aufgrund der Corona-Lage nicht statt. Wir bedauern dies und hoffen, dass es 2022 wieder möglich sein wird, von Langelsheim aus durch das autofreie Innerstetal bis in den Oberharz zu radeln.
Ob Plakate zu den Wahlen die Bürgerinnen und Bürger wirklich in ihrer Wahlentscheidung beeinflussen, ist umstritten und fraglich. Tatsache ist jedoch, dass es auch in Langelsheim bislang nicht gelungen ist, zwischen den Parteien eine Vereinbarung zu treffen, auf Wahlplakate zu verzichten. Und da alle anderen Parteien Wahlplakate aufhängen, haben wir uns entschieden, auch nicht ganz darauf zu verzichten.
Wir haben uns allerdings darauf geeinigt, nur ganz wenige Plakate aufzuhängen und uns auf unsere Kernaussage zu beschränken. Die dadurch ersparten Kosten setzen wir lieber für unsere Aktionen ein, deren Erlöse wir an Einrichtungen und für Projekte im Stadtgebiet spenden.
Nach den Treffen in Bredelem, Ostlutter und Langelsheim findet unser nächster öffentlicher Stammtisch am Mittwoch, 11. August. Juli, ab 18.30 Uhr in der „Pizzeria Capri“ in Astfeld statt. Wir würden uns über Ihre Teilnahme freuen und hoffen auf interessante Diskussionen! Unsere Kandidaten für die Wahlen am 12. September stehen für Auskünfte bereit und möchten mit Ihnen über ihre kommunalpolitischen Vorstellungen diskutieren.
Nachdem die L 515 zwischen Kunigunde und Bredelem bereits saniert worden ist, wird demnächst auch der Abschnitt von Bredelem bis zum Ortseingang Langelsheim in Angriff genommen. Die Bauarbeiten werden voraussichtlich von Anfang/Mitte September bis Ende November dauern und ca. 2,3 Mio Euro kosten. Im Frühjahr 2022 wird dann der Bereich bis zur Europakreuzung folgen. Anschließend wird die Ortsdurchfahrt Langelsheim bis zu den Betrieben im Innerstetal saniert. Auch die Stadt Langelsheim ist mit verschiedenen Maßnahmen beteiligt, deren Finanzierung wir natürlich zugestimmt haben.
Bei den Kommunalwahlen am 12. September treten wir mit insgesamt 20 Kandidaten für den Kreistag Goslar, den Stadtrat Langelsheim und die Ortsräte an. Diese stellen sich Ihnen in den nächsten Wochen an dieser Stelle vor. Heute: Jillian Gwen Geisendorf
Jillian Gwen Geisendorf, 28 Jahre, aufgewachsen in Bredelem
Ich wünsche mir ein starkes, dynamisches Dorfleben. Es liegt mir am Herzen, eine neue Perspektive zu schaffen, für ein naturnahes, gemeinschaftliches Miteinander. Stellt euch vor wir können gemeinsam unseren Lebensraum gestalten, in dem jeder sich wohlfühlen darf, sich entfalten kann, in dem Nachhaltigkeit eine Rolle spielt, und in dem es nicht langweilig wird!
Ich glaube, dass genau
das möglich ist, wenn wir Alle unser Wissen, unsere Ideen und unsere
Kreativität vereinen, voneinander lernen und gemeinsam Spaß haben.
Deshalb möchte ich mich für ein spannendes kulturelles Angebot für
interessierte Menschen einsetzen und Vernetzungen und Projekte schaffen, die
sich mit Achtsamkeit und Naturschutz beschäftigen.
Als Vorsitzende vom Verein „Kinderwiese Bredelem e.V.“ und in der Begleitung
der Kinder im „Fuchsbau“, setze ich erste Dinge um für ein
familienfreundliches, junges Landleben und möchte dieses auch noch weiter
stärken. Mein Ziel ist es außerdem, noch mehr junge Leute in die Gegend zu
ziehen, um ein selbstbestimmtes, spannendes und idyllisches Leben im
wunderschönen Innerstetal zu gestalten.
Bei den Kommunalwahlen am 12. September treten wir mit insgesamt 20 Kandidaten für den Kreistag Goslar, den Stadtrat Langelsheim und die Ortsräte an. Diese stellen sich Ihnen in den nächsten Wochen hier vor. Heute: Wieke Immenroth
Ich bin Wieke Immenroth, 24 Jahre alt und wohne in Astfeld. An meiner Adresse, sowie meiner Verbundenheit zu meiner Heimat, wurde noch nichts verändert!
Daher bin ich im privaten Bereich im WSVI tätig und unterstütze dort die Jugendarbeit. Seit meiner Kindheit fahre ich Kajak und rudere auf unserer tollen Innerstetalsperre.
Vor einem Jahr bin ich dann dem Wildwasser verfallen …
Nun kriegt man mich noch weniger aus unserer tollen Region und unserer schönen Stadt Langelsheim und ihren Ortschaften weg.
Ich möchte mich in der WGL einbringen für Kinder und Jugendarbeit, damit die Region so attraktiv für junge Menschen ist – wie für mich selbst!