Freibad Langelsheim ist winterfest!

Dem Aufruf der Stadt und des Fördervereins Freibad Langelsheim e.V. zu einem Arbeitseinsatz im Freibad sind wieder viele Helfer gefolgt. Nach kurzer Begrüßung durch Bürgermeister Henze erläuterte Schwimmmeister Manuel Tappert die zu erledigenden Aufgaben. Bei strahlendem Sonnenschein wurden u.a. die Bänke und Strandkörbe verstaut und die Hecken geschnitten. Kurz nach 12 Uhr gab es nach getaner Arbeit für alle Helfer einen Imbiss und erfrischende Getränke.

Wir danken allen Mitwirkenden für ihren Einsatz!

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Am Dienstag, den 19. September, wird sich ab 18 Uhr (kleiner Sitzungssaal im Rathaus) in öffentlicher Sitzung der Betriebsausschuss auf unseren Antrag mit der Sanierung des Freibades Langelsheim befassen. Wir würden uns über Ihre Teilnahme freuen.

Antrag Sanierung Freibad  und  Freibad ABUW

Defibrillatoren sind einsatzbereit!

Seit Kurzem stehen im Langelsheimer Stadtgebiet rund um die Uhr an verschiedenen öffentlichen Gebäuden sogenannte Defibrillatoren („Defis“) zur Verfügung, die auch von Laien leicht zu bedienen sind. Mit diesen Geräten lassen sich im Notfall mit gezielten Stromstößen Herzrhythmusstörungen und das sogen. „Kammerflimmern“ beenden.

Die Standorte sind:

Im Ortsteil Langelsheim die Turnhalle am Harzstadion und das Feuerwehrhaus im Sülteweg 7. In der Freibadsaison befindet sich ein Defi im Freibad (im Winter im Rathaus). Ein weiteres (privates) Gerät ist im Sportstudio Vitalis in der Langen Straße 12 vorhanden.

In den Ortsteilen Astfeld, Bergstadt Lautenthal und Wolfshagen sind sie jeweils am Feuerwehrhaus angebracht.

Im Ortsteil Bredelem befindet sich der Defi am Dorfgemeinschaftshaus.

Demnächst werden noch Hinweisschilder angebracht und es wird auch Schulungsangebote geben.

Mit dieser Anschaffung, für die von der Stadt ca. 21.000 Euro eingesetzt wurden, wurde jetzt ein einstimmiger Ratsbeschluss umgesetzt, der auf unseren Antrag Defibrillatoren hin gefasst wurde. Wir freuen uns über diese Maßnahme und würden es begrüßen, wenn Sie sich über den Einsatz der Defis näher informieren würden. Schauen Sie z.B. auf die Internetseite der Stadt Langelsheim:

(http://www.langelsheim.de/Quicknavigation/Startseite/index.php?mNavID=2386.209&sNavID=2386.209&La=1)

Ausschuss für Bau, Umwelt und Wirtschaft tagt

Am Mittwoch, 13. September, 18 Uhr, tagt im großen Sitzungssaal des Rathauses der Ausschuss für Bau, Umwelt und Wirtschaft. Auf der Tagesordnung stehen u.a. der Aufstellungsbeschluss für den Bebauungsplan „Innerstetal II“ und Anträge zur Erschließung neuer Baugebiete in Astfeld und in Langelsheim.

Auch unser Antrag Willkommensgruß und gerechtes Förderprogramm für alle Kinder vom 20.06.2016 soll nun beraten werden. Wir sind gespannt, ob es neben dem sogenannten „Kinderbonusprogramm“, das wir immer als unsozial abgelehnt haben, endlich auch die von uns schon lange geforderte Altbauförderung geben wird.

Antrag: Keine Verlängerung des Kinderbonusprogramms

Freibadsaison 2017 ist beendet

Nachdem die diesjährige Saison beendet ist, gilt es nun, das Feibad Langelsheim „winterfest“ zu machen. Hierzu rufen der Förderverein Freibad Langelsheim e.V. und die Stadt zu einem Arbeitseinsatz am Samstag, 16. September ab 9 Uhr auf. Das notwendige Werkzeug wird gestellt. Gegen Mittag wird es wieder für die Helfer einen kleinen Imbiss geben.

Wir würden uns freuen, wenn möglichst viele Freunde des Freibades Langelsheim gemeinsam mit uns tatkräftig teilnehmen würden.

Info-Abend zum Thema Hochwasser

Der Ortsrat Lautenthal und die Stadt Langelsheim hatten alle Einwohner zu einer Informationsveranstaltung nach Lautenthal eingeladen, bei der das Hochwasserereignis von Ende Juli nachbereitet werden sollte.

Ein Vertreter der Harzwasserwerke gab einen eindrucksvollen Überblick darüber, welche Wetterlage in den Tagen des Hochwassers herrschte und welche enormen Niederschlags- und Zuflussmengen die Talsperren auffangen mussten. Der Leiter des städtischen Bauamtes schilderte anhand von bedrückenden Fotos die Schäden, die insbesondere in der Bergstadt Lautenthal entstanden sind. Diese werden jetzt im Einzelnen von einem Ingenieurbüro erfasst. Bürgermeister Henze erläuterte die Fördermöglichkeiten und rief alle Geschädigten dazu auf, entsprechende Anträge zu stellen.

Wir danken den Einsatzkräften der Feuerwehr sowie allen anderen Helfern für ihren selbstlosen Einsatz! Selbstverständlich werden wir das Thema Hochwasserschutz in Langelsheim weiterhin aufmerksam verfolgen und begleiten. Allen notwendigen Maßnahmen werden wir zustimmen und uns für die erforderlichen Finanzmittel einsetzen.

 

Brückenneubau an der Mühlenstraße

Nach rund vierwöchiger Bauzeit wurde nun der Neubau einer Brücke (Ersatz) über den Mühlenbach an der Mühlenstraße fertiggestellt. Durch diese Maßnahme, für die die Stadt immerhin 95.000€ eingesetzt hat, wurde der Durchlass für das Wasser von 1,80 auf 3,20 Meter aufgeweitet und somit auch Vorsorge für ev. weitere Hochwasserereignisse getroffen. Wir begrüßen dies und werden weitere Maßnahmen zum Hochwasserschutz unterstützen.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

„Aprés Radel“ am Heimatmuseum

In den letzten Monaten wurden am Heimatmuseum in Langelsheim u.a. die Fenster ausgetauscht und das Dach komplett neu gedeckt.

Am Sonntag, 27. August, findet die Wiederöffnung des mit nennenswerten Finanzmitteln renovierten Gebäudes statt. Obwohl der Fahrraderlebnistag in diesem Jahr aufgrund der Hochwasserereignisse ausfallen wird, soll mit einer Veranstaltung „Après Radel mit Tanz und Tafelei wie im Mittelalter“ auf dem Museumsgelände ab 14 Uhr gefeiert werden. Der Helferkreis unter Führung des Museumsbeauftragten Walter Bosse hat hierfür mit viel Engagement ein tolles Programm für jung und alt vorbereitet.

Dafür unseren herzlichen Dank! Schauen Sie vorbei und lassen Sie sich überraschen.

Parteiübergreifender Dank an alle „Hochwasserhelfer“

In einer von den Fraktionsvorsitzenden unterzeichneten Mitteilung bedanken sich die im Rat der Stadt Langelsheim vertretenen Fraktionen/Ratsgruppe gemeinsam bei allen Einsatzkräften, Helfern und den beteiligten Mitarbeitern der Stadtverwaltung während des Hochwasserereignisses und rufen zu unbürokratischer Hilfe auf.

Den vollständigen Wortlaut finden Sie hier:

Hochwasser 2017 Dank der Ratsfraktionen

Hochwasser: Dank an alle Helfer!

Der starke Dauerregen und das damit verbundene Hochwasser haben auch die Stadt Langelsheim getroffen: Insbesondere in der Bergstadt Lautenthal und in Wolfshagen am Harz kam es zu Schäden und großen Behinderungen.  Der Mühlenbach im Ortsteil Langelsheim trat glücklicherweise nicht über die Ufer. Hier greifen wohl schon die von der Stadt bereits umgesetzten Maßnahmen. Es gilt jedoch, weitere Verbesserungen durchzuführen.

Wir danken den Einsatzkräften der Feuerwehr, des Roten Kreuzes und allen anderen Helfern, die ehrenamtlich im Einsatz waren und an vielen Stellen unermüdlich geholfen haben. Auch den Mitarbeitern des Bauhofes und der Verwaltung gilt unser Dank!

Einen Überblick können Sie sich auf der Internetseite der Feuerwehr Langelsheim verschaffen:

http://www.feuerwehr-langelsheim.de/index.php/einsaetze/einsaetze-2017/1451-25-07-2017-einsatz-pressesprecher