Fahrradwege und Konzepte

In der letzten Bauausschusssitzung wurde uns ein Radwegekonzept vorgestellt. Der Teil einer Masterarbeit. Vielen Dank für die sehr gute Präsentation. Der Landkreis hat in diesem Jahr, für ein größeres Gebiet, auch ein Radwegekonzept vorgestellt. Interessant hier die ermittelten Kosten für die Herstellung von einem Kilometer Radweg, nämlich 400.ooo Euro. Nein, kein Schreibfehler.

Seit 2005 liegt außerdem ein Verkehrsentwicklungsplan für Langelsheim vor, der häufig Diskussionsgrundlage im Ortsrat Langelsheim war. Die Vorschläge, auch unaufwendige, die Sicherheit der Radfahrer zu erhöhen, ähneln sich sehr. Farbliche Markierungen auf der Fahrbahn, Tempo-30-Zonen. Oft gefordert, von allen Fraktionen, scheitern diese Vorhaben doch immer wieder an den Einwänden der Polizei und der Niedersächsischen Behörde für Straßenbau und Verkehr. Wir sind der Meinung, die Kommunen sollten selbst über einige dieser Maßnahmen entscheiden dürfen.

#

Straßenverkehrsamt

Die Gruppe Bürgerliste/WGL im Kreistag hat beantragt, die telefonische Terminvergabe, parallel zur Online-Terminvergabe, wieder einzuführen.

Die ausschließliche Online-Terminvergabe ist nur schwer nachzuvollziehen. Außerdem gibt es ja offensichtlich Probleme mit nicht eingehaltenen Terminen (Artikel in der GZ). Ein persönlicher Kontakt ist sicher bürgerfreundlicher und zielführender.

Freibad öffnet

Das Langelsheimer Freibad öffnet am Samstag, den 28. Mai.

Wir freuen uns, daß der von uns beantragte behindertengerechte WC-Container inzwischen steht. Leider ist der Platz zum Umkleiden nicht ausreichend. Wir haben daher einen zweiten Container beantragt. Dieser könnte direkt angebaut werden.

Jugendzentrum

Die WGL hat zu den Haushaltsberatungen zwei Anträge zum Thema Jugendzentrum gestellt. Wir beantragen die Schaffung einer hauptamtlichen Stelle eines Stadtjugendpflegers (m/w/d) . Bisher wird diese Funktion von Jens Fiebig hervorragend, aber ehrenamtlich ausgefüllt. Durch die Fusion mit Lutter wird sich der Aufgabenbereich deutlich ausweiten. Daher halten wir die Aufwertung für unbedingt erforderlich.

In unserem zweiten Antrag geht es um die Erhöhung des Budgets für das Jugendzentrum. Auch hier wird ausgezeichnete Arbeit geleistet. Nicht nur im Jugendzentrum, sondern auch in den Jugendräumen. Das zur Verfügung stehende Budget sollte jedoch erhöht werden. Besonders in dieser durch Corona Epidemie und Ukraine Krieg schwierigen Zeit, wären hier einige zusätzliche Angebote, beispielsweise kurze Ausflüge, sinnvoll.