Kreistag

Gestern im Kreistag berichtete der Landrat, dass inzwischen 683 Vertriebene, überwiegend Frauen und Kinder, aus der Ukraine registriert worden sind. Die Unterbringung erfolgt problemlos. 70 Kinder konnten bisher eingeschult werden. Meine Nachfrage zu freien Kita-Plätzen ergab sehr wenige, eher gar keine freien Plätze. Das Land hat aber eine Regelung „Plus 1“, dass heißt, pro Kita-Gruppe darf ein Kind mehr aufgenommen werden, erlassen. Diese Regelung gilt vorerst bis Juli.

Die meisten Beschlüsse im weiteren Verlauf der Sitzung wurden einstimmig gefasst. Es ging unter anderem um Digitalisierung, den Jahresabschluss 2019, eine „Welterbe-App“ und die Ernennung des stellvertretenden Kreisbrandmeisters. Diskussionen gab es zu einem Antrag “ Verbesserung der Sireneninfrastruktur“. Das Thema gehört weitestgehend in den Verantwortungsbereich der Kommunen. Bei der letzten Ratssitzung in Langelsheim konnten wir hören, dass in Langelsheim alle Sirenen funktionstüchtig und einsatzbereit sind.

Ein Gesetzentwurf der Landesregierung zur Neustrukturierung der Krankenhauslandschaft in Niedersachsen führte zu einem Antrag der Fraktion DIE LINKE. Der Landrat solle zeitnah über die Pläne berichten und sich für den Erhalt aller Kliniken im Landkreis einsetzen. Hier wurde etwas beantragt, das selbstverständlich ist. Die Sorge um den Erhalt der Klinik in Clausthal-Zellerfeld beschäftigt die Politik seit vielen Jahren. Und wer sollte bitte dagegen sein, alle Kliniken vor Ort zu erhalten?

Ratssitzung

Bei der Ratssitzung am Donnerstag wurde, unter anderem, ein Antrag der CDU/WGH Gruppe zurückgenommen. Es ging um Photovoltaik auf Gebäuden der Stadt. Die Gruppe hat dann wohl doch erkannt, dass die Stadt Langelsheim schon seit einigen Jahren in dieser Richtung tätig ist. Es gibt schon Anlagen auf diversen Gebäuden, bei jedem Neubau wird ausführlich beraten und die Stadt ist Mitglied in Energiegenossenschaften.

Es wurde mehrheitlich, gegen unsere Stimmen, die Fortführung des Kinderbonusprogrammes verabschiedet. Wir halten dieses Programm nach wie vor für nicht gerecht und haben daher erneut einen Willkommensgruß für alle Kinder gefordert. Dieser Antrag wurde an den Ausschuss verwiesen. Wir werden also Gelegenheit haben, erneut darüber zu beraten.

Der Flächennutzungsplan „Innerstetal II“ wurde einstimmig verabschiedet. Eine Ausweisung als Industriegebiet konnte verhindert werden, einer Nutzung als Gewerbegebiet stimmten wir zu.

Spenden

Die Kinder- und Jugendstiftung Langelsheim wird auch bei der Hilfe für Vertriebene aus der Ukraine tätig. Hier die Kto.Nr. für evtl. Spenden:

IBAN: DE09 2505 0000 0201 0069 21 Stichwort: Ukraine Hilfe

Akut würden 24-Zoll Fahrräder für die Verkehrserziehung benötigt.

  • Es wäre eine Möglichkeit, gezielt ein Fahrrad zu sponsern, oder Gutscheine für Sportbekleidung. Jede kleine Summe hilft.

Ansprechpartner bei der Stiftung: Jens Fiebig 015773987433

DANKE!

Ein großes Danke an alle, die sich spontan als Helfer für Flüchtlinge zur Verfügung gestellt haben und auch schon Einiges bewirkt haben.

Wohnraum wurde zur Verfügung gestellt und bei der Einschulung wurde geholfen.

https://www.landkreis-goslar.de/index.phtml?object=tx,1749.10&ModID=7&FID=94.15044.1&mNavID=1749.9&sNavID=94.35

Die Frage wurde an uns gestellt wie man Wohnraum zur Verfügung stellen kann. Über die Seite des Landkreises Goslar (siehe link). Hier gibt es auch Informationen für Flüchtlinge und evtl. Helfer.

Resolution zur Ukraine, heute einstimmig im Kreistag beschlossen

Aggressionskrieg in der Ukraine, Resolution für den Frieden

Der Landkreis Goslar verurteilt den Einmarsch Russlands in die Ukrainische Republik auf das Schärfste!

Wir bitten die Bundesregierung mit allen ihr zur Verfügung stehenden Mitteln dafür zu sorgen, dass dieser Krieg schnellstmöglich ein friedliches Ende findet.

Wir versammeln uns gedanklich hinter dem unrechtmäßig angegriffenen ukrainischen Volk und sichern unsere volle Solidarität zu.

Unser tiefes Mitgefühl ist bei den Familien, die in diesem Aggressionskrieg Opfer zu beklagen haben.

Wir verpflichten uns im Rahmen unserer Möglichkeiten, Vertriebene aus dem Kriegsgebiet aufzunehmen.

Ortsratssitzung in Langelsheim

Am 24.2.2022, um 18:30 Uhr, im großen Sitzungssaal des Rathauses.

Die Sitzung ist öffentlich und findet unter der 3G-Regelung statt. Es wird, unter anderem, um Veranstaltungen und Zuschüsse für Vereine gehen. Wir haben zu der Sitzung 2 Anträge gestellt. Zum einen zur Anschaffung weiterer, sogenannter, „Smileys“ zur Verkehrsberuhigung und zum Thema Unterstand vor der Friedhofskapelle in Langelsheim. Dieser Antrag wurde mehrfach abgelehnt, da wir aber immer wieder auf die Problematik angesprochen werden, stellen wir ihn erneut.

Straßensperrung in Langelsheim

Ab Montag den 21.2.2022 wird die Braunschweiger Straße zwischen der Europakreuzung und dem Ortsausgang Richtung Bredelem gesperrt.

Umfangreiche, und dringend erforderliche, Baumaßnahmen erfordern leider eine Vollsperrung über einen längeren Zeitraum.

Defibrillatoren

In 2016 hatten wir die Aufstellung von Defibrillatoren (AED Geräte) beantragt. Dieser Antrag wurde einstimmig beschlossen, die Geräte sind aufgestellt. Eine Notrufsäule und ein AED Gerät stehen zusätzlich seit letztem Jahr an der Innerstetalsperre. Die WGL beantragt nun die Ermittlung von möglichen Standorten und die Aufstellung in den neuen Stadtteilen. Zusätzlich wird die Aufstellung im Landkreis von der Gruppe Bürgerliste /WGL beantragt.

Neue Impftermine

Das Mobile Impfteam bietet folgende Termine in Langelsheim an:

Montag, 24.1.2022, 12 bis 16Uhr , Dorfgemeinschaftshaus Alt Wallmoden

Dienstag, 25.1.2022, 12 bis 16Uhr, Gemeindehaus Astfeld

Mittwoch, 26.1.2022,13 bis 16Uhr, Feuerwehrgerätehaus Lutter