Wir stellen die Stadt Langelsheim und ihre Ortsteile vor. Heute: Astfeld und Herzog Juliushütte

(Quelle: Stadt Langelsheim)

Astfeld

Der Ort Astfeld ist über 1000 Jahre alt. Die erste urkundliche Erwähnung findet sich 1178 als „Asvelde“. Ob die Gründung ,,feld“ im karolingischen Zeitalter als Viehhof-Versorgungsstelle der Karolingischen Kansteinburg, mit der Erzverhüttung um 970 oder dem Sitz eines königlichen Forestarius (Forstamt) mit der Sudburg bei Oker im Zusammenhang steht, ist nicht erwiesen. In Dunkel gehüllt ist auch das erste Auftreten der Ritter von Astvelde und die Entstehung des Edelhofes und späteren Rittergutes.

Über die Jahrhunderte wechselten die Besitzverhältnisse am Rittergut Astfeld häufig. Besonders prägend für die Astfelder Geschichte bleibt der Rittergutsbesitzer Carl Mackensen mit seiner Familie. Er erwarb das Rittergut im Jahr 1842 und machte dem Gut vorwiegend durch eine erfolgreiche Pferdezucht einen Namen. Mackensen und seine Nachkommen wurden 1888 von Prinz Albrecht von Preußen in den Adelsstand erhoben und führten fortan den Familiennamen Mackensen von Astfeld. In der St. Laurentius-Kirche Astfeld erhielt die Familie eine Familienloge und als Erbbegräbnis eine begehbare Familiengruft. Im Jahr 1917 wurde das Gut von der Familie veräußert. Letzte Eigentümerin wurde 1950 die Braunschweigische Siedlungsgesellschaft, die das Gut schließlich in 11 Bauernhöfe, 17 Kleinsthofsiedlungen, 5 Gärtnerstellen und 34 Nebenerwerbsstellen aufsiedelte. Das ehemalige Gutshaus befindet sich heute in Privatbesitz. Die sehenswerte Toreinfahrt konnte erhalten werden. Ein Kleinod stellt der jetzt in städtischem Eigentum befindliche Gutspark mit seinem seltenen Baumbestand dar.

Beliebtes Ausflugsziel ist die 1969 von den Harzwasserwerken gebaute Granetalsperre. Sie liegt oberhalb von Herzog Juliushütte und lädt zu ausgedehnten Spaziergängen oder Fahrradtouren ein. Der Rundweg ist ca. 17 Kilometer lang. Als Trinkwassertalsperre ist Wassersport auf dem Granestausee nicht gestattet.

Herzog Juliushütte

Der erst 1909 als politische Gemeinde gegründete Ortsteil Herzog Juliushütte wurde am 01.01.1970 nach Astfeld eingemeindet. Der gleichnamige Hüttenbetrieb hatte seine fast 400 Jahre bestehende Produktion bereits 1969 eingestellt. Verarbeitet wurden dort über Jahrhunderte überwiegend die Bleierze des Goslarer Rammelsberges. Nach Schließung der Herzog Juliushütte siedelte sich auf dem Gelände eine Produktion für Seltenmetalle an.

Wappen von Astfeld

Die früher selbstständige Gemeinde Astfeld gab sich 1969 ein eigenes Gemeindewappen. Es zeigt im goldenen Schild zwei schwarze, aneinanderliegende Lilienäste. Das Motiv wurde in Anlehnung an das Wappen im Urkundensiegel des Bertrammi de Astvelde von 1328 gewählt. Als Flaggenfarbe wurde 1969 schwarz-gelb mit einer Abbildung des Ortswappens festgelegt.

(Quelle: Internetseite der Stadt Langelsheim)

Wir stellen die Stadt Langelsheim und ihre Ortsteile vor

Nachdem die zuständigen Gremien der Stadt Langelsheim und der Samtgemeinde Lutter die Fusion beider Kommunen zum 1. November 2021 beschlossen haben (siehe auch oben unter „Fusion Langelsheim/Lutter“) wird derzeit von der Nds. Landesregierung das erforderliche „Fusionsgesetz“ vorbereitet. Wir haben Ihnen die Gemeinden der Samtgemeinde Lutter bereits vorgestellt (siehe unten). Jetzt stellen wir Ihnen die Stadt Langelsheim mit ihren fünf Ortsteilen vor. Dabei dürfen wir mit Genehmigung des Bürgermeisters freundlicherweise die Texte und Bilder auf der Internetseite der Stadt verwenden.

Die heutige Stadt Langelsheim wurde am 1. Juli 1972 im Zug der Verwaltungs- und Gebietsreform durch den Zusammenschluss der Gemeinden Astfeld, Bredelem und Wolfshagen im Harz, der Bergstadt Lautenthal und der Stadt Langelsheim geschaffen. Sie gehört seit dem 1. August 1977 zum Landkreis Goslar.

Topografisch gliedert sich die Gemeindefläche in zwei Zonen. Die nördlichen drei Stadtteile Astfeld, Bredelem und Langelsheim liegen am Harzrand inmitten landwirtschaftlicher Nutzflächen. Im Harz bzw. Oberharz liegen die Fremdenverkehrsorte Bergstadt Lautenthal und Wolfshagen im Harz, umschlossen vom gemeindefreien Gebiet des Naturparkes und Nationalparkes Harz. Die Harztalsperren der Grane und der Innerste liegen auf dem Gebiet der Stadt Langelsheim und sind beliebte Naherholungsgebiete.

Die Lage am Fluss Innerste machte Langelsheim bereits im 19. Jahrhundert als Standort für Industriebetriebe interessant, als die Wasserkraft noch zum Betrieb der Mühlen und Maschinen benötigt wurde. So sind in diesem Bereich auch heute noch weltweit tätige Firmen angesiedelt. Über die vorwiegend industriell geprägte Kernstadt Langelsheim, den dörflichen Stadtteil Astfeld, das ländlich-beschauliche Bredelem bis zu den staatlich anerkannten Luftkurorten Bergstadt Lautenthal und Wolfshagen im Harz, die überwiegend Tourismus orientiert sind, zeigt sich die Stadt Langelsheim sehr abwechslungsreich.

Wappen der Stadt Langelsheim

Zunächst stellen wir Ihnen den Ortsteil Astfeld (mit Herzog Juliushütte) vor.

(Quelle: Internetseite der Stadt Langelsheim)

Die Gemeinden der Samtgemeinde Lutter stellen sich vor

Wir stellen Ihnen an dieser Stelle in lockerer Reihenfolge die Mitgliedsgemeinden der Samtgemeinde Lutter vor. Diese besteht aus den drei Gemeinden Hahausen, Flecken Lutter am Barenberge und Wallmoden. Insgesamt gibt es sieben Ortsteile, die sich alle durch einen besonderen individuellen Charme auszeichnen. Als letzte Mitgliedsgemeinde stellen wir heute vor:

Gemeinde Wallmoden

Wappen der Gemeinde Wallmoden

Im Jahr 1016 wurde der Ort Alt Wallmoden erstmals urkundlich erwähnt. Im Jahr 1146 fanden die Orte Bodenstein und Könneckenrode urkundliche Erwähnung. 1307 wurde Neuwallmoden erstmals urkundlich erwähnt. Seit der im Jahre 1568 im Herzogtum Braunschweig durchgeführten Reformation sind die hier lebenden Menschen überwiegend protestantisch.

Die Gemeinde Wallmoden entstand am 1. März 1974 im Zuge der Niedersächsischen Gebietsreform aus den zuvor selbstständigen Orten Alt Wallmoden, Neuwallmoden und Bodenstein. Da die Gemeinden Bodenstein und Neuwallmoden kein eigenes Wappen führten, wurde das Alt Wallmodener Wappen im Zuge der Gebietsreform 1974 für die neue Gemeinde Wallmoden ausgewählt. Es zeigt einen schwarzen Steinbockkopf auf goldenem Grund. Damit wird auf das Wappen der Familie von Wallmoden verwiesen, das drei schwarze Steinböcke zeigt.

Wallmoden liegt im Innerstebergland, das dem Harz nordwestlich vorgelagert ist. Diese Landschaft wird geprägt durch schmale bewaldete Höhenzüge und unterschiedlich ausgedehnte Becken, die durch enge Täler miteinander verbunden sind.

(Quelle: Internetseite der SG Lutter)

Die Gemeinden der Samtgemeinde Lutter stellen sich vor

Wir wollen Ihnen an dieser Stelle in lockerer Reihenfolge die Mitgliedsgemeinden der Samtgemeinde Lutter vorstellen. Diese besteht aus den drei Gemeinden Hahausen, Flecken Lutter am Barenberge und Wallmoden. Insgesamt gibt es sieben Ortsteile, die sich alle durch einen besonderen individuellen Charme auszeichnen. Wir stellen heute vor:

Gemeinde Hahausen

Wappen der Gemeinde Hahausen

Im Jahr 1021 schenkte Kaiser Heinrich II „von Gottes Gnaden Römischer Kaiser“ dem Kloster zu Ringelheim ein Gut, das Hahusen genannt wurde. Dieses Ereignis ist die erste urkundliche Erwähnung des Ortes. In den Jahren 1345 – 1442 erfolgt die Erwähnung als Grenzort zwischen den Fürstentümern Braunschweig und Göttingen. Zum Amt Lutter kommt Hahausen im Jahre 1539. Kriegswirren wie die Schlacht im 30jährigen Krieg 1626 und französische Truppen 1761 lassen die Bevölkerung des kleinen Vorharzortes leiden.
Im Jahr 1877 wird die Bahnlinie Neuekrug-Langelsheim eröffnet. 1919 bekommt Hahausen elektrischen Strom und 1952 erfolgt die Einweihung der neuen Schule, die 1976 aufgelöst wird.

Seit 1974 gehört die Gemeinde Hahausen zur Samtgemeinde Lutter am Barenberge.

(Quelle: Internetseite der SG Lutter)

Kinder und Mütter freuen sich über „Eisaktion“

Unsere Aktion „Ein Eis für Kinder und ihre Mütter“ stieß am Muttertag auf großes Interesse: In allen Ortsteilen fanden sich zahlreiche Kinder mit ihren Müttern (Vätern oder Großeltern) am Eiswagen des Café EisZeit ein und freuten sich über ein kostenloses Eis. Auch die von den Landfrauen und der „Nähwerkstatt“ selbst genähten und gestifteten Nasen-Mund-Schutze stießen auf großes Interesse. Mehr als 100 Stück konnten wir verteilen.

Vor der Kirche in Astfeld

Besonders erfreulich war, dass sich alle Kinder und Erwachsenen an die Abstandsregeln hielten, geduldig warteten und ihr Eis auch erst in der zulässigen Entfernung vom Eiswagen schleckten. Von der Summe der von uns gespendeten Aufwandsentschädigung, die sogar noch von privaten Spendern erhöht worden ist, ist noch ein ordentlicher Betrag übrig geblieben. Wir werden diesen für eine weitere Aktion zu Gunsten der Kinder- und Jugendarbeit nutzen. Für Anregungen sind wir offen.

Die Gemeinden der Samtgemeinde Lutter stellen sich vor

Nachdem die zuständigen Gremien der Stadt Langelsheim und der Samtgemeinde Lutter die Fusion beider Kommunen zum 1. November 2021 beschlossen haben (siehe auch oben unter „Fusion Langelsheim/Lutter“) wird derzeit von der Nds. Landesregierung das erforderliche „Fusionsgesetz“ vorbereitet.

Wir wollen Ihnen an dieser Stelle in lockerer Reihenfolge die Mitgliedsgemeinden der Samtgemeinde Lutter vorstellen. Diese besteht aus den drei Gemeinden Hahausen, Flecken Lutter am Barenberge und Wallmoden. Insgesamt gibt es sieben Ortsteile, die sich alle durch einen besonderen individuellen Charme auszeichnen. Wir beginnen heute mit der Vorstellung des

Fleckens Lutter am Barenberge

Wappen der Gemeinde Lutter

Der Flecken Lutter setzt sich aus den drei Ortschaften Lutter, Ostlutter und Nauen zusammen. Im Jahr 2006 wurde im Ort Lutter am Barenberge der 1.050. Geburtstag gefeiert.

Das Lutterer Becken ist altes Siedlungsgebiet und damit historischer Boden. Zahlreiche Funde beweisen, dass schon Steinzeitmenschen in dieser von Höhezügen eingeschlossenen Ebene ihre Lagerstätten hatten. In den Jahrhunderten nach ihnen wird das Lutterer Becken Siedlungs- und Durchzugsgebiet geblieben sein. Lutter lag an einer großen Handelsstraße, die vom Mittel- und Niederrhein an die Elbe führte.

Nach einem Bestätigungsdiplom König Ottos des Großen von 956 für das Reichsstift Gandersheim wird die „Mark Lutter“ erwähnt. In den nachfolgenden Jahrhunderten wechselten Grund- und Lehnsherren, überzogen Fehden und Kriege diese Ebene vor den Harzbergen und brachten Schrecken und Tod über die Bewohner, die in Zeiten des Friedens Wald rodeten und die Äcker bestellten. Nach der Hildesheimer Stiftsfehde im Jahr 1523 fiel die Mark Lutter endgültig an die Herzöge, welche die Burg Lutter zum Sitz eines Amtes machten. Im Jahre 1626 war die Ebene von Lutter Schauplatz eines schrecklichen Kriegsereignisses. Dem Kaiser in Wien kündete General Tilly von seinem glorreichen Sieg bei Lutter.

Der Ackerbau und die Landwirtschaft geben dem Lutterer Becken bis heute das bestimmende Aussehen.

(Quelle: Internetseite der SG Lutter)

Muttertagsaktion „Ein Eis für unsere Kinder und ihre Mütter“

Finanziert aus der von uns gespendeten Aufwandsentschädigung (siehe unten) wird ein Eiswagen vom „Café EisZeit“ am Muttertag (Sonntag, 10. Mai) in allen Ortsteilen (siehe unten) an Kinder (und an die begleitenden Mütter!) kostenlos ein Eis ausgeben. Auch werden die von ehrenamtlichen Näherinnen hergestellten kindgerechten Mundschutze kostenlos verteilt.

Die Kinder aus Langelsheim können in Begleitung einer Betreuungsperson zum Eiswagen kommen und dabei auch – unter Einhaltung des Abstandes – ihre Freunde wiedersehen. Selbstverständlich wird auf die genaue Einhaltung der zu beachtenden Auflagen (z.B. kein Verzehr in unmittelbarer Nähe des Eiswagens) geachtet und dies den Kindern erklärt werden. Hier finden Sie am Muttertag den Eiswagen:

Bergstadt Lautenthal: Marktplatz ab 11 Uhr

Wolfshagen im Harz: vor der Bäckerei ab ca. 12.15 Uhr

Langelsheim: auf dem Hof Lindenberg ab ca. 13.30 Uhr

Bredelem: Dorfplatz ab ca. 15 Uhr

Astfeld: vor der Kirche ab ca. 16.15 Uhr.

Wir möchten mit unserer Aktion dazu beitragen, dass trotz der aktuellen Beschränkungen insbesondere die betroffenen Kinder ein Stück Normalität erfahren und ihre Freude am Alltag nicht verlieren.

Liebe Langelsheimer, kommen Sie mit Ihren Kindern am Muttertag zum Eiswagen und holen Sie – unter Beachtung des Mindestabstandes – für Ihre Kinder ein kostenloses Eis. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Und: bleiben Sie gesund!

WGL-Ratsfraktion spendet Aufwandsentschädigung

Aufgrund der aktuellen Situation finden in Langelsheim bereits seit einiger Zeit keine Sitzungen der kommunalen Gremien (z.B. Rat, Verwaltungsausschuss, Ausschüsse) statt. Wichtige Entscheidungen werden entweder vom Bürgermeister oder vom Verwaltungsausschuss im schriftlichen Umlaufverfahren getroffen. Auch wenn sich die Mitglieder der WGL-Ratsfraktion regelmäßig per Telefon oder auf elektronischem Weg austauschen und wir vom Bürgermeister über wichtige Entscheidungen unterrichtet werden, ist das aktuelle Verfahren für uns weniger zeitaufwändig als die Teilnahme an Sitzungen. Trotz des verringerten (Zeit)Aufwandes und der „kommunalpolitischen Kurzarbeit“ erhalten die Kommunalpolitiker aber weiterhin ihre Aufwandsentschädigung in ungekürzter Form.

Wir haben diese Situation diskutiert und sind schnell und übereinstimmend zu der Auffassung gekommen, dass wir für die Monate März und April auf unsere Aufwandsentschädigungen verzichten und diese für einen guten Zweck spenden wollen. Damit wollen wir auch ein Zeichen der Solidarität mit den von der Coronakrise besonders Betroffenen setzen.

Konkret spenden Barbara Eberhardt, Karl-Otto Günzler, Friedhelm Möse, Walter Ohms, Alexandra Wiedenhaupt und Heike Wodicka ihre kompletten Aufwandsentschädigungen für die Mitgliedschaft im Rat und in den Ortsräten von Langelsheim und Astfeld für die Monate März und April. Insgesamt ist so ein Betrag von 1.500€ zusammengekommen. Dieser wird für die Kinder und Jugendlichen in Langelsheim verwendet werden. Eine erste Aktion ist bereits vorbereitet. Näheres Artikel siehe oben.

Nds. Gesundheitsministerium legt Bußgeldkatalog vor

Auf Grundlage der Verordnung über die Beschränkung sozialer Kontakte zur Eindämmung der Corona-Pandemie (siehe Artikel weiter unten) hat das Nds. Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung einen Bußgeldkatalog vorgestellt. Er soll eine Orientierung geben, wie mit Verstößen gegen die Verordnung umgegangen werden soll. Es gilt weiterhin, dass alle Bürgerinnen und Bürger dringend aufgefordert sind, die Kontakte zu anderen Menschen außerhalb der Angehörigen des eigenen Hausstands auf ein absolut nötiges Minimum zu reduzieren.

Verstöße gegen die Verordnung sollen von den Ordnungsbehörden konsequent, aber mit Augenmaß geahndet werden. So muss niemand ein Bußgeld fürchten, wenn es etwa eine Situation im Alltag vorübergehend nicht erlaubt, den vorgeschriebenen Mindestabstand einzuhalten. Bei wiederholten und schweren Verstößen sind jedoch empfindliche Bußgelder möglich. Halten Sie bitte unbedingt Abstand und bleiben Sie soweit möglich und vertretbar zu Hause! Und: bleiben Sie gesund!

Häufig gestellte Fragen und Antworten zur Verordnung können Sie auf der Internetseite des Gesundheitsministerims einsehen: https://www.niedersachsen.de/Coronavirus/antworten-auf-haufig-gestellte-fragen-faq-185463.html

Hier finden Sie den

Aktion Bürgerbaum

Vor einiger Zeit wurde auf unsere Anregung die „Aktion Bürgerbaum – Ein Baum für meine Stadt -„ ins Leben gerufen. Seit dem sind von verschiedenen Firmen und Privatpersonen bereits etliche Baumpatenschaften übernommen wurden. Von der WGL gespendete Bäume stehen auf dem Freiheitsplatz und am Jugendzentrum.

Aktuell besteht weiterer Bedarf. Wir möchten deshalb auch Sie bitten, eine Baumpatenschaft zu übernehmen. Mit einer  einmaligen Spende in Höhe von 250 € können Sie „Ihren“ Baum an einem geeigneten Standort im Stadtgebiet pflanzen lassen. Es können auch kleinere Geldbeträge gespendet werden. Diese werden dann zu einem Gemeinschaftspatenbaum zusammengefasst. Jeder Spender erhält eine Urkunde und eine Spendenquittung. Auf Wunsch wird ab einer Spende von 250 € eine Plakette neben dem Baum angebracht.

Näheres können Sie auf der Internetseite der Stadt unter: www.langelsheim.de/Stadt/Aktion-Bürgerbaum?&La=1   oder bei Frau Krüger (Telefon: 05326 504-36) im Bauamt erfahren.

Wir würden uns über Ihre Beteiligung an der Aktion Bürgerbaum freuen. Tragen Sie zur „Begrünung“ unserer Stadt bei!

Baumpatenschaftsurkunde