Sommerpause geht langsam zu Ende

Wir hoffen, Sie hatten einen schönen Sommerurlaub/Sommerferien und haben die heißen Tage gut überstanden. Mit dem Hochsommer geht langsam auch die „Sommerpause“ in der Kommunalpolitik zu Ende.

Mit der Vorbereitung auf die bevorstehende Sitzung des Verwaltungsausschusses hat die WGL-Ratsfraktion die Arbeit wieder aufgenommen.

 

Am Dienstag, 04. September, wird der Ortsrat Langelsheim tagen und u.a. Stephanie Richter verabschieden, die aus beruflichen Gründen aus dem Ortsrat ausscheidet. Wir danken ihr bereits an dieser Stelle für ihr Engagement und die gute Zusammenarbeit und wünschen ihr alles Gute!

Am Mittwoch, 12. September, findet ab 15 Uhr (wie immer im Ev. Gemeindehaus) der nächste Seniorennachmittag des Ortsrates Langelsheim statt. Sie sind herzlich willkommen!

 

Am Donnerstag, 20. September, tagt ab 19 Uhr (wie immer im großen Sitzungssaal des Rathauses) der Rat. Möglicherweise wird dann auch entschieden, ob die Gespräche mit der Samtgemeinde Lutter über eine eventuelle Fusion fortgesetzt werden.

Am Samstag, 22. September, findet im Park an der Schule wieder das Weinfest des Ortsrates Langelsheim statt. Wir sind diesmal mit einem „Bierwagen“ vertreten und stehen für Ihre Fragen und Anregungen gerne zur Verfügung.

Am Sonntag, 23. September, geht es dann ab 10 Uhr mit dem 1. Bürgerfrühstück der „Kinder- und Jugendstiftung“ weiter. Auf dem Hof von Familie Dieckmann (Mühlenstraße 12) werden u.a. die noch nicht verkauften Kunstwerke der Langelsheimer Ratsmitglieder versteigert.

Am Montag, 01. Oktober, fahren wir dann zu einem Informationsbesuch zum Deutschen Bundestag nach Berlin. Ein Platz ist zur Zeit noch frei. Interessenten melden sich bitte bei Heike Wodicka (Telefon 85986).

Viele Themen sind noch nicht abschließend bearbeitet. Zum Beispiel: Beseitigung der Hochwasserschäden, Sanierung des Bahnhofes Langelsheim, Planung neuer Baugebiete, Planung weiterer Gewerbe- bzw. Industrieflächen, Sanierung des Rathauses, Bau einer neuen KiTa in Wolfshagen. Auch der Haushalt 2019 steht demnächst zur Beratung an.

Kandidaten der WGL 2016

Wir werden uns weiterhin aktiv einbringen und die Interessen der Bürger offen und ehrlich vertreten. Natürlich werden wir Sie über unsere Aktivitäten unterichten! Über neue Mitstreiter würden wir uns sehr freuen. Sprechen Sie uns an.

Stand der Diskussion zur eventuellen Fusion mit der Samtgemeinde Lutter

Die Goslarsche Zeitung berichtete am 30. Juni unter der Überschrift „Dämpfer für die Fusiongespräche“ über aktuelle Entwicklungen zum Thema „ev. Zusammenschluss von Langelsheim und Lutter“.

Bislang haben lediglich mehrere „Sondierungsgespräche“ mit der SG Lutter stattgefunden. Dabei wurden nur die grundlegenden Daten beider Kommunen ausgetauscht. Einen Ratsbeschluss über die Aufnahme von Fusionsgesprächen gibt es bislang nicht. Auch offizielle Sondierungsgespräche werden derzeit nicht geführt.

Die Mitglieder der WGL-Ratsfraktion stehen beim derzeitigen Stand der Diskussion der Aufnahme von Fusionsgesprächen mehrheitlich ablehnend gegenüber. Wir werden erneut eine umfassende Information und Beteiligung der Bevölkerung in Langelsheim und Lutter einfordern.

Seniorenfahrt zum Kirschenhof

Auf Einladung des Ortsrates Langelsheim starteten die Senioren aus Astfeld, Bredelem und Langelsheim bei schönem Wetter zur diesjährigen „Fahrt ins Blaue“. Dieses Mal hatte Ortsbürgermeister Hartmut Richter sogar ein Ziel in einem anderen Bundesland ausgesucht: die Kirschengegend rund um Witzenhausen in Hessen.

Mit zwei Bussen fuhren die ca. 100 Teilnehmer in Langelsheim los und kamen pünktlich zur Kaffeezeit am Kirschenhof „Hof Kindervatter“ an. Dort erwarteten sie bereits Kaffee und Kuchen. Es gab – wie kann es anders sein – „Schwarzwälder Kirschtorte“ und Kirschkuchen. Auch für Musik war natürlich wieder gesorgt. Nach vielen angeregten Gesprächen und einem Spaziergang auf dem „Kirschwanderweg“ ging es schließlich zurück nach Langelsheim.

Wir danken Hartmut Richter für die gute Organisation und für einen schönen Nachmittag! Auch den Vertretern des „Roten Kreuzes“ gilt unser Dank.

Schulung für den richtigen Einsatz von Defibrillatoren

Bereits zum zweiten Mal bietet die Stadt Langelsheim einen Erste-Hilfe Kurs im Umgang mit Defibrillatoren an. Bei den im Stadtgebiet an sechs Stellen öffentlich zugänglichen Defibrillatoren handelt es sich um sogenannte AED (Automatische-Externe-Defibrillatoren). Diese sind insbesondere für den Laien geeignet, der lediglich den Sprachanweisungen des Gerätes folgen muss. Das Gerät erkennt eigenständig, wann eine Schockabgabe nötig ist.

Bei dem Lehrgang soll den Teilnehmern durch praktische Übungen die Angst mit dem Umgang der AED genommen werden und gezeigt werden, wie die Defibrillatoren im Ernstfall zu benutzen sind. Der Kurs findet am Samstag, den 08.09.2018 im Sitzungssaal des alten Rathauses in der Zeit von 09.00 Uhr bis 12.30 Uhr statt. Teilnehmen können alle Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt Langelsheim (Mindestalter 14 Jahre).

Anmeldungen werden bis zum 31.08.2018 per Telefon 05326/504-47 oder per E-Mail marcel.weinhold@langelsheim.de entgegengenommen.

Weitere Informationen zu den Defibrillatoren in Langelsheim finden Sie auch auf der Internetseite der Stadt Langelsheim unter www.langelsheim.de/Leben/Defibrillatoren.

Mitgliederversammlung bestätigt den Vorstand

In der diesjährigen Mitgliederversammlung gaben die Vorsitzende und der Kassenwart ihre Berichte ab. Auf Antrag der Kassenprüfer wurde der Vorstand einstimmig entlastet. Ferner wurde über die Arbeit im Rat der Stadt Langelsheim und in den Ortsräten von Astfeld und Langelsheim berichtet.

Ausführlich wurden der Verlauf und das Ergebnis der mit der Samtgemeinde Lutter geführten „Sondierungsgespräche“ über eine mögliche Fusion und die daraus resultierenden Vor- und Nachteile dargestellt. Eine Entscheidung über das weitere Vorgehen (eventuelle Aufnahme von Fusionsgesprächen?) hat der Rat der Stadt noch nicht getroffen. Die Forderung nach einer umfassenden Information und Beteiligung der Bürger wurde von allen Seiten unterstrichen.

Bei den Neuwahlen des Vorstandes wurde der bisherige Vorstand jeweils einstimmig (bei eigener Enthaltung) für zwei weitere Jahre wie folgt bestätigt:

Vorsitzende Heike Wodicka, stellv. Vorsitzende Barbara Eberhardt, Kassenwart Walter Ohms, Schriftführer Friedhelm Möse. Ferner wurden Alexandra Wiedenhaupt und Julia Gläsener einstimmig (bei eigener Enthaltung) für zwei Jahre zu Kassenprüferinnen gewählt.

Näheres finden Sie hier:  Protokoll JHV 2018  und  Kassenprüfung zum Jahresabschluss 2017

Informationen zum Friedhofswesen

Im Ortsrat Langelsheim hatten wir angeregt, eine „Info-Broschüre“ über das Friedhofswesen in der Stadt Langelsheim zu erstellen und auf Muster aus Goslar und Seesen verwiesen. Daraufhin hatte der Ortsrat die Verwaltung einstimmig gebeten, entsprechend tätig zu werden.

Jetzt ist auf der Internetseite der Stadt eine entsprechende Information eingestellt worden (www.langelsheim.de/Verwaltung-Politik/Friedhöfe). Darin werden übersichtlich u.a. die wichtigsten Regelungen der Friedhofssatzung  und die verschiedenen Möglichkeiten der Bestattung erläutert. Wir bedanken uns bei den Mitarbeitern der Verwaltung für die Umsetzung unserer Anregung!

Informationen zum Friedhofswesen

Bilderausstellung eröffnet

Stadtjugendpfleger Jens Fiebig hatte die Ratsmitglieder gebeten, Bilder zu erstellen, die zu Gunsten der

versteigert werden sollen. Dieser Bitte sind fast alle nachgekommen und es sind ca. 30 „Kunstwerke“ abgegeben worden. Diese sind ab sofort im Foyer des Rathauses ausgestellt und können dort ersteigert werden. Der Erlös kommt in voller Höhe der „Kinder- und Jugendstiftung“ zugute. Bürgermeister Ingo Henze und Stadtjugendpfleger Jens Fiebig zeigten sich beeindruckt von der Kreativität der Ratsmitglieder. Es gibt Zeichnungen, Drucke und Schnitte und eine Vielzahl unterschiedlicher Motive.

Eine gute Idee! Besuchen Sie die Ausstellung und ersteigern auch Sie zu Gunsten der Stiftung ein Kunstwerk!

TLF 2000

Bei strahlendem Sonnenschein wurde der Ortsfeuerwehr Lautenthal ein neues Fahrzeug übergeben. Es ist für 6 Personen ausgelegt und hat eine Zusatzausrüstung um Waldbrände zu löschen.